Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der Osterhase trägt dieses Jahr eine Menge „Eier“ (und vor allem andere Geschenke) im Korb.

Einigen Leuten gefällt das, aber andere finden, dass es zu viel Arbeit für den Hasen ist und das Schenken an Ostern die Überhand übernimmt.

Manche Familien sind froh, dass sie ihren Kindern außerhalb von Geburtstagen und Weihnachten Geschenke machen können. Andere Familien mögen es nicht, weil es so ist, als gäbe es ein „zweites Weihnachten“. Die Kinder wissen gar nicht, worum es bei Ostern überhaupt geht.

Also: Wie viele Geschenke zu Ostern sind angemessen?

Wie viele Geschenke zu Ostern sind angemessen?

Immer mehr Eltern schenken ihren Kindern zu Ostern etwas. Ostereier und Schokolade sind immer noch gängige Geschenke, aber viele Eltern machen ihren Kindern auch größere Geschenke. Wie viele Geschenke sind zu Ostern angemessen?

Die Anzahl der Geschenke zu Ostern variiert von Familie zu Familie. Manche Familien schenken ihren Kindern nur Süßes, aber die meisten Kinder bekommen auch einige „richtige“ Geschenke.

Letztendlich sollte die Anzahl der Geschenke zu Ostern davon abhängen, was sich die Familie leisten kann und worüber sich die Kinder freuen würden.

Statistik: Wie viel geben Deutsche für Ostergeschenke aus?

Laut Statistiken geben Eltern im Durchschnitt 42,80 Euro pro Kind für Ostergeschenke aus.

Neben Ostereinern und Schokolade versteckt der Osterhase auch:

  1. Spielzeug und -geräte – 39% der Befragten
  2. Gadgets – 30% der Befragten
  3. Bücher – 28% der Befragten
  4. Bekleidung – 22% der Befragten
  5. Geld – 15% der Befragten

Muss man Ostergeschenke kaufen?

Ostern ist zu einem Feiertag geworden, an dem man Dinge kauft, anstatt nur Schokoladeneier oder andere kleine Geschenke zu bekommen. Diese Veränderung wurde durch die Werbung angeheizt, die den Kindern erzählt, dass sie an Ostern Geschenke bekommen werden.

Kleine Geschenke zu Ostern sind definitiv Standard, aber zu klassischen (Sach-)Geschenken gibt es auch viele Alternativen:

Die meisten Leute mögen es nicht, ohne ein Geschenk bei einer Osterfeier zu erscheinen. Wie wäre es also mit Alternativen zu klassischen Geschenken?

Hier ein paar gute Ideen:

  1. Selbstgemachte Geschenke: Manche Leute stricken gerne Socken und manche Leute machen gerne Handarbeiten. Wenn du ein schönes Paar Socken oder ein handgefertigtes Kleidungsstück für dein Kind möchtest, frag deine Oma oder deinen Onkel. Sie werden sich freuen, etwas Besonderes für dein Kind zu machen.
  2. Geldgeschenke: Wenn deine Lieben sich nicht davon abhalten lassen, ein Geschenk zu machen, biete ihnen Geld als Geschenk an. Du kannst das Geld auf das Sparkonto des Kindes einzahlen oder etwas mit Münzen und Scheinen basteln. Im Internet gibt es viele süße Anleitungen für Geldgeschenke.
  3. Essen und Trinken: Es gibt viele verschiedene Arten von Lebensmitteln, die du verschenken kannst. Du könntest zum Beispiel um eine gute Flasche Wein, einen besonderen Saft oder Süßigkeiten bitten, die für Kinder geeignet sind. Wenn du Veganer bist oder gerne neue Dinge ausprobierst, gibt es viele vegane Köstlichkeiten, die ein tolles Geschenk wären.
  4. Verbrauchbares: Wenn du weniger Spielzeug im Haus haben möchtest, deine Kinder aber trotzdem etwas zum Spielen brauchen, kannst du ihnen kleine, verbrauchbare Dinge schenken. Dazu gehören Aufkleber, Mal- und Zeichenblöcke, Rätselbücher, Kinderzeitschriften, Seifenblasen und Luftballons.
  5. Erlebnisse: Ein tolles Geschenk, das du deinen Verwandten und Freunden anbieten kannst, ist ihre Zeit. Verbringe einen Tag auf dem Bauernhof oder einem Abenteuerspielplatz oder verbringe einfach einen Nachmittag zum Spielen und Vorlesen bei ihnen zu Hause.
  6. Second-Hand Geschenke: Normalerweise wollen die Leute keine gebrauchten Spielsachen, Bücher oder Kleidung verschenken, weil sie denken, dass andere Leute denken werden, dass ihre Kinder nicht gut versorgt sind. Auf Websites wie ebay Kleinanzeigen, Vinted und booklooker kannst du aber viele Spielzeuge finden, die noch in einem neuen oder sehr gutem Zustand sind.

Welche Ostergeschenke gab es früher?

Ostereier sind wie Weihnachtsbäume zu Ostern. Mit der ganzen Familie kannst du Ostereier bemalen. Dann könnt ihr sie verstecken und suchen. Danach gibt es einen Schokoladenhasen für die Kinder.

Ostereier werden oft als Belohnung an Kinder verteilt, die brav waren und hart gearbeitet haben. Heute hat sich dieser Brauch erweitert und umfasst auch Geschenke für Kinder, die sich gut benommen haben.

Ostergeschenke heutzutage

Tatsache ist, dass in den letzten Jahren immer mehr Geld für Ostergeschenke pro Kind ausgegeben wird. Während in vielen Familien kleinere Geschenke wie Ostereier und Schokolade verschenkt wurden, gibt es immer mehr Kinder, die größere Geschenke bekommen. Es gibt verschiedene Umfragen und Statistiken über den Wert von Ostergeschenken.

Laut einer Check24-Umfrage wollen die Deutschen im Jahr 2020 rund 50 Euro für Geschenke ausgeben. Die Gutscheinplattform www.vouchercloud.de hat schon vor einigen Jahren kurz vor Ostern einen Nachfrageschub nach Spielzeug registriert und daraufhin ebenfalls eine Umfrage gestartet.

Insgesamt haben 1733 Deutsche mit mindestens einem Kind zwischen vier und 14 Jahren an der Umfrage teilgenommen. Aus ihren Antworten über ihr Kaufverhalten für Ostergeschenke wurde die Summe von 42,80 Euro errechnet. 42 Prozent der Befragten gaben an, neben Eiern und Schokolade auch „echte“ Geschenke zu kaufen.

39% sagten, dass ihr Kind „Geschenke erwartet“, 27% der Eltern fühlen sich unter Druck gesetzt, weil z.B. Freunde oder Verwandte ihren Kindern aufwendig verpackte Ostergeschenke schenken.

Viele Eltern wollen, dass ihre Kinder bei den Geschenken mit anderen Kindern mithalten können. Fast ein Viertel der Eltern (23 Prozent) macht sich Sorgen, dass ihre Kinder enttäuscht sein könnten, wenn sie nur Schokolade und Ostereier finden. Und 16 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Kinder selbst Sonderwünsche geäußert hätten.

Es ist nichts falsch daran, kleine Geschenke oder herzliche Wünsche zu Ostern zu bekommen. Wenn es sich bei den Geschenken um Gadgets oder Spiele handelt, an denen sich die ganze Familie erfreuen kann, ist das aus pädagogischer Sicht kein Problem. Oft wollen Verwandte, vor allem Großeltern, ihre Enkelkinder glücklich machen. Achte aber darauf, dass sie nicht zu viele Geschenke machen. Kleine Geschenke, an denen sich die Kinder lange erfreuen können, sind besser als ein riesiges Geschenk, nur um etwas zu schenken.

Seit wann werden die Geschenke versteckt?

Der Osterhase wurde erstmals von dem Arzt Georg Franck von Frankenau im Jahr 1680 erwähnt. Er sagte, der Osterhase lege, bemale und verstecke Eier. Es ist nicht klar, warum er den Osterhasen erwähnte, aber manche sagen, dass er die Menschen davor warnen wollte, zu viele Eier zu essen.

Das Ei ist seit langem als Symbol des Lebens und der Wiederauferstehung bekannt. Die Menschen haben Eier aus vielen verschiedenen Gründen verschenkt. Ein Grund ist, dass die Menschen in der Fastenzeit keine Eier essen dürfen. Also kochten sie sie, um sie frisch zu halten und färbten sie dann mit Pflanzen und Kräutern. An Ostern, dem Ende der Fastenzeit, wurden die bunten Eier verschenkt.

Das Verstecken von Eiern durch den Osterhasen ist eine Tradition, die im 17. Jahrhundert begann. Zunächst taten dies protestantische Familien, um von den christlichen Fastenbräuchen wegzukommen. Im 19. Jahrhundert übernahmen viele Familien diesen Osterbrauch, um das Osterfest für Kinder unterhaltsamer zu machen.

Gab es früher auch schon Ostergeschenke für Erwachsene?

Ja, kleine Ostergeschenke sind normal. Bei Erwachsenen ist der Trend ähnlich wie bei Kindern. Während es früher eher Süßes und anderes Essbares gab, werden mittlerweile auch unter Erwachsenen oft kleine Ostergeschenke.

Ostergeschenke in anderen Ländern

Ostern ist eine Zeit, in der die Menschen feiern und Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Es gibt viele verschiedene Traditionen, die sich von Land zu Land unterscheiden. In Deutschland zum Beispiel bemalen die Menschen oft Eier und essen Schokoladenosterhasen. Aber was für Osterbräuche gibt es in anderen Ländern?

  • Frankreich: In Frankreich, wie auch in anderen Ländern, bleiben die Kirchenglocken von Gründonnerstag bis Karsamstag still. Es heißt, dass die Glocken an diesen Tagen nach Rom reisen, um den Papst zu besuchen. Am Ostersonntag sind sie jedoch rechtzeitig von ihrem Ausflug zurück, um Ostereier als Souvenir mitzubringen. Die Glocken und ihr Geläut werden von den Menschen am Ostersonntag freudig empfangen. Der Brauch, Ostereier zu verschenken, ist auch in Frankreich weit verbreitet. Kinder spielen oft ein Spiel, bei dem sie ihre Eier in die Luft werfen und derjenige, dessen Ei zuerst den Boden berührt, hat verloren.
  • Schweiz: In der Schweiz gibt es viele Osterbräuche. Zum Beispiel gibt es in vielen Kantonen und Städten Prozessionen und Gebete, besonders am Karfreitag. Früher durften die Menschen an diesem Tag nur barfuß durch die Straßen laufen, um die Erde nicht aufzuwühlen. Im Wallis versammeln sich die Menschen am Ostermontag kurz vor Sonnenaufgang, um die Sonne mit einem Tag auf einem der umliegenden Hügel zu begrüßen. Menschen, die besonders gelenkig sind, schlagen drei Purzelbäume, um den festlichen Anlass zu feiern. Ostereier-Brauch: Wie in Deutschland oder Österreich ist das „Eier-Titschen“ oder „Eiertütscha“, wie man in der Schweiz sagt, ein beliebtes Spiel. Die Ostereier werden mit der Spitze gegeneinander gestoßen. Der Spieler, dessen Ei am Ende noch intakt ist, ist der Gewinner.
  • Schottland: In Schottland wird Ostern immer noch mit keltischen Bräuchen und Traditionen gefeiert. Überall auf den Hügeln der Highlands werden Feuer entzündet, um die kalte Jahreszeit zu vertreiben und den Frühling einzuläuten.
  • Irland: In einigen Städten Irlands findet die symbolische Beerdigung des Herings auch heute noch statt. Mit dem Hering wird auch die Fastenzeit beendet – die Zeit, in der der Hering früher als Hauptmahlzeit galt. Dass die Zeit des Verzichts mit Ostern vorbei ist, feiern die Iren auch in traditionellen Tanzwettbewerben auf den Straßen.
  • Spanien: Die Semana Santa wird in Spanien mit vielen Umzügen gefeiert. Der berühmteste findet in Sevilla statt. Die Menschen ziehen mit Kapuzen durch die Straßen. Zur Ostermesse am Ostersonntag tragen sie geschmückte Palmwedel in die Kirche. Wenn du zu Ostern auf Mallorca Urlaub machst, dann lohnt es sich, Palma de Mallorca am Karfreitag zu besuchen. Vor der beeindruckenden Kathedrale „La Seu“ wird dann die Passionsgeschichte nachgespielt. Für einen Familienausflug empfiehlt sich die große Frühjahrsmesse „Fira del Ram“ in der Nähe von Palma, die noch bis Ostermontag stattfindet. Am Sonntag nach Ostern findet auf dem Castell de Bellver in Palma ein großes Volksfest statt.
  • Schweden: In Schweden schmücken die Menschen ihre Häuser und Wohnungen zu Ostern mit Birkenzweigen und bunten Federbüschen. Am Gründonnerstag verkleiden sich die Kinder als „Osterweiber“ und gehen von Haus zu Haus, um den Leuten Osterbriefe zu geben. Sie hoffen, dass sie dafür Geld oder Süßigkeiten bekommen. In Schweden feiern die Menschen Ostern, indem sie Eier mitbringen. Die beliebteste Farbe für jede Art von Schmuck und Feiertagsdekoration ist ein frisches Gelb. Die Menschen benutzen auch Feuerwerkskörper, Knallfrösche und ein Osterfeuer, um die bösen Geister und Osterhexen zu Beginn des Frühlings zu vertreiben.
  • Italien: In Italien ist Ostern nicht nur ein religiöser Feiertag. Es gibt auch viele lustige Veranstaltungen und Aktivitäten, die man genießen kann. Am Ostermontag, der hier „Pasquetta“ genannt wird, verbringen die Italiener Zeit mit ihren Familien. Sie machen Picknicks im Grünen oder am Strand und essen leckeres Essen. Das ist der offizielle Beginn des Frühlings in Italien.
  • Mexiko: In Mexiko sind die Osterfeiern wie ein Volksfest. Sie mischen indianische und christliche Bräuche. Die Straßen werden mit buntem Papier geschmückt, und in manchen Städten ziehen die Menschen mit fröhlichen Liedern und Flöten- und Trommelklängen durch die Straßen. Während der zweiwöchigen Festtage bleibt die Schule geschlossen, da Ostern in Mexiko die Hauptferienzeit ist.
  • USA: Das Osterfest wird in den USA genauso gefeiert wie bei uns. Die Menschen feiern, indem sie viele Ostereier bunt bemalen und Süßigkeiten essen und an religiösen Bräuchen teilnehmen. Ein beliebtes Fest zu Ostern ist die „Easter Parade“ in New York City. Am Ostersonntag ziehen die Menschen mit extravaganten Hüten und Kostümen die Fifth Avenue bis zur 55th Street hinunter.

Hallo, ich bin Alex und ich liebe es, Geschenke zu finden, die wirklich ins Schwarze treffen. Ich glaube, dass es nichts Schöneres gibt, als jemandem eine Freude zu machen. Aber ich weiß auch aus eigener Erfahrung, dass es manchmal schwer sein kann, das perfekte Geschenk zu finden - genau da, helfe ich gerne!