Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der nächste Geburtstag steht an und wieder stellt sich die Frage, was und wie viel schenke ich?

Schwierige Angelegenheit, aber wir haben tolle Tipps für dich parat.

Ob Freunde, Familie oder Bekannte finde heraus, wie viel man zum Geburtstag schenken sollte.

Was gibt es zu beachten?

Wenn du ein Geschenk machst, ist es wichtig, dass du es nicht übertreibst. Das gilt besonders, wenn du dein erstes Kind beschenkst.

Manche Eltern und Großeltern übertreiben es mit der Dekoration und der Anzahl der Gäste, die sie einladen, ebenso wie mit den Geschenken.

Das Kind kann schnell überfordert sein und wird sich nicht über alles freuen, was es bekommt.

Auch bei Erwachsenen kann das Schenken zu unangenehmen Situationen führen:

  • Jemandem zu wenig zu schenken, kann dazu führen, dass er sich peinlich berührt und nicht gewürdigt fühlt.
  • Aber es ist genauso schlimm, zu viel Geld für ein Geburtstagsgeschenk für jemanden auszugeben. Wenn du viel Geld für jemanden ausgibst, fühlt er sich peinlich berührt und verpflichtet, im Gegenzug genauso viel für dich auszugeben. Das liegt daran, dass Geschenke in der Regel auch eine Gegenleistung mit sich ziehen.

Also: Wie viel Geschenke zum Geburtstag sind angemessen?

Wie viel Geschenke zum Geburtstag sind angemessen?

Wie viel du jemandem zum Geburtstag schenkst, hängt davon ab, wie nahe du dieser Person stehst. Wenn ihr euch sehr nahe steht, schenkst du der Person mehr als wenn ihr euch weniger nahesteht.

Für Bekannte reicht eine kleine Aufmerksamkeit. Für gute Freunde und Familien sollte es schon ein paar durchdachte Geschenke sein.

Dabei gilt: Weniger ist mehr! Mache weniger Geschenke, dafür aber qualitativ hochwertige Geschenke.

Wie viel Geschenke zum Geburtstag für enge Familienmitglieder?

Für enge Familienmitglieder solltest du ungefähr 50€ einplanen.

Jede Familie hat andere Regeln, wenn es um Geschenke geht. Manche Familien beschenken sich nicht gegenseitig oder nur mit kleinen Mitbringseln. Wie viel du für ein Geschenk für ein Familienmitglied ausgeben solltest, hängt in der Regel davon ab, wie nahe du ihm stehst. Du solltest mindestens 50 Euro ausgeben, aber mehr ist meistens besser.

Wenn du deinen Eltern etwas schenken willst, solltest du dich mit deinen Geschwistern zusammentun und ihnen ein größeres Geschenk machen, z. B. Konzertkarten.

Wie viel Geschenke zum Geburtstag für Partner/in?

Plane für Geburtstagsgeschenke für deinen Partner bzw. deine Partnerin mindestens 30 bis 50€ für kürzere Beziehungen und ungefähr 100 bis 150€ für längere Beziehungen ein.

Der beste Weg, um zu entscheiden, welches Geschenk du für deine/n Liebste/n besorgen sollst, ist zu überlegen, wie ernst eure Beziehung ist und wie lange ihr schon zusammen seid. Wenn ihr euch gerade erst kennenlernt, ist ein kleines Geschenk im Wert von 30 bis 50 Euro gut. Du willst ihm/ihr nicht zu viel auf einmal schenken.

Wenn ihr schon eine Weile zusammen seid, ist ein Geschenk im Wert von 150€ eine gute Idee. Vergiss nicht, dass du auch etwas davon haben solltest! Das könnte zum Beispiel ein Gutschein für einen Tag im Spa oder sogar für ein Tandem-Bungee-Jumping sein.

Wie viel Geschenke zum Geburtstag für enge Freunde?

Für Geburtstagsgeschenke für enge Freunde solltest du zwischen 20 und 50 Euro einplanen.

Auch wenn man keine Freunde kaufen kann, sind Millennials bereit, rund 100 Euro für ein Geschenk für einen engen Freund auszugeben. Das geht aus der sozialen Bezahl-App Circle hervor. Die meisten Menschen halten jedoch Geschenke zwischen 20 und 50 Euro für perfekt

Achte darauf, dass der Wert der Geschenke für alle deine Freunde ungefähr gleich ist, um Eifersucht zu vermeiden.

Wie viel Geschenke zum Geburtstag von Arbeitskollegen?

Arbeitskollegen schenkst du entweder nichts zum Geburtstag oder du planst ungefähr 5 bis 30 Euro für ein Geschenk ein.

Chelsea Krost, Sprecherin von Circle, sagt, dass die alte Regel der Etikette immer noch gilt, wenn es um Geschenke für Arbeitskollegen geht. Entweder du schenkst allen ein Geschenk oder niemandem. Sie empfiehlt außerdem eine Preisspanne von 5 bis 30 Euro für Geschenke.

Wenn du kein Geschenkedrama im Büro willst, empfiehlt Chelsea Krost, selbstgebackene Weihnachtsplätzchen zu schenken oder sich nach der Arbeit zu treffen und die erste Runde Getränke zu spendieren. Wenn beides nicht infrage kommt, kannst du im Namen deines gesamten Teams auch eine kleine Spende an eine Wohltätigkeitsorganisation machen.

Wie viel Geschenke zum Geburtstag von Bekannten?

Geburtstagsgeschenke für Bekannte sollten 10 bis 30 Euro kosten.

Es gibt viele Menschen, die dir das ganze Jahr über helfen und nicht immer den Dank bekommen, den sie verdienen. Menschen wie Hausmeister, Babysitter, Reinigungskräfte, Gärtner, Sekretärinnen oder Nachbarn, die immer deine Pakete annehmen, wenn du nicht zu Hause bist, sind nur einige Beispiele.

Ein Geschenk im Wert von 10 bis 30 Euro ist eine gute Möglichkeit, um Danke zu sagen. Auch eine gute Flasche Wein oder Sekt zeigt deine Wertschätzung.

Wie viel Geschenke zum Geburtstag von Leuten, die man nicht mag?

Für Geburtstagsgeschenke für Leute, die du nicht magst, solltest du maximal 20 Euro einplanen.

Es kann schwierig sein, das richtige Geschenk für jemanden zu finden, den du nicht magst. Aber du solltest ihnen trotzdem ein (Anstands-)Geschenk machen, denn das ist es, was passieren soll. Wenn dein Bruder zum Beispiel eine neue, kurzzeitige Freundin hat, oder dein klatschsüchtiger Onkel, solltest du maximal 20 Euro für sie ausgeben. Bücher von der Bestsellerliste sind in diesem Fall eine gute Geschenklösung, denn sie kommen immer gut an.

Wie viel Geschenke zum Geburtstag für Kinder sind angemessen?

Wie viele Geschenke zum Geburtstag sind angemessen? - bei geschenktopia.de

Die Höhe des Geschenks hängt davon ab, wie alt das Geburtstagskind ist. Für Teenager, junge Erwachsene und ältere Erwachsene darf es etwas mehr sein, weil die Menschen oft für größere Dinge sparen wollen, wenn sie älter werden.

Es hängt auch davon ab, wie nahe du der Person stehst. Aber für beste Freunde darf es auch mehr sein.

Es ist wichtig, dass du dir überlegst, wem du dein Geschenk geben willst. Eltern, Großeltern oder Paten könnten Geld im dreistelligen Bereich schenken, aber es wäre unangemessen, diese Art von Geld einem Freund oder Nachbarn zu geben. Es ist in Ordnung, das Geld von diesen Menschen anzunehmen, aber du solltest dich deswegen nicht schlecht fühlen.

Für einen 18. Geburtstag oder einen Geburtstag mit einer Null kannst du mehr Geld schenken.

Tipp: Die meisten Kinder verstehen nicht, was „Geburtstag“ bedeutet, bis sie 3 Jahre alt sind.

Wie viele Geschenke für 1. Geburtstag?

Für Geschenke zum 1. Geburtstag sind 10€ pro eingeladener Person angemessen. Eltern und enge Verwandte dürfen natürlich mehr schenken. Einjährige Kinder verstehen noch nicht, was die Geburtstagsfeier auf sich hat.

Die meisten Eltern können kaum glauben, welche unglaubliche Entwicklung ihr Kind in den ersten Lebensmonaten durchgemacht hat.

Jetzt – an der Schwelle zum Kleinkind – kann ihr kleiner Schatz mit ein wenig Unterstützung schon einige Dinge selbst tun, wie Geschenke öffnen und ein Stück Kuchen probieren.

Geschenketrends für den 1. Geburtstag

  1. Mobile Kids: Die meisten Kinder begnügen sich nach zwölf Monaten nicht mehr mit dem Krabbeln. Sie versuchen, sich an Möbeln oder in ihrem Kinderbett hochzuziehen. Es ist toll, wenn sie sich dann ein paar Schritte entlang hangeln können. Wenn deine Oma oder dein Patenonkel dem einjährigen Kind beim Laufen helfen wollen, könnten sie dir zu deinem ersten Geburtstag eine Lauflernhilfe schenken. So kannst du deine ersten Schritte sicher machen. Lauflernhilfen haben eine verstellbare Bremse, so dass sie sicher im Haus oder im Freien benutzt werden können.
  2. Feinmotorik trainieren: Kinder entwickeln ihre feinmotorischen Fähigkeiten um ihren ersten Geburtstag herum. Sie haben Spaß daran, Klötze zu stapeln oder sie umzustoßen. Aber es macht ihnen auch Spaß, Türme umzustoßen, die von Erwachsenen gebaut wurden. Mit einer Steckbox müssen Kinder Farben und Formen zuordnen und sie in kleine Öffnungen stecken. Dann können sie sie wieder herausnehmen.
  3. Badespaß: Die meisten Einjährigen lieben es zu baden – vor allem, weil sie jetzt selbst in der Wanne sitzen und spielen können. Mit buntem Badespielzeug macht das Planschen noch mehr Spaß.

Wie viele Geschenke für 2. Geburtstag?

Für Geschenke zum 2. Geburtstag sind 10€ pro eingeladener Person angemessen. Enge Verwandte und Eltern können auch mehr schenken. Zweijährige verstehen in der Regel noch nicht, was überhaupt gefeiert wird.

Mit 24 Monaten verstehen Kinder, dass es ihr Geburtstag ist und sie im Mittelpunkt stehen. Sie freuen sich darauf, die Kerzen auf ihrem Kuchen auszupusten und ihre Geschenke zu öffnen. Für Eltern ist es in der Regel am einfach, ein passendes Geschenk für ihr Kind auszuwählen, weil sie wissen, was ihr Kind mag und in welchem Entwicklungsstadium es sich befindet.

Für Paten oder Tanten kann es schwierig sein, ein Geschenk für ein Kind auszuwählen. Vielleicht haben sie noch keine eigenen Kinder. Am besten ist es, wenn sie ihre Eltern um Hilfe bitten. So können sie sicher sein, dass sie ein Geschenk auswählen, über das sich das Kind freuen wird und es keine Dopplungen mit anderen Geschenken gibt.

Geschenketrends für den 2. Geburtstag

  1. Rollenspiele: In einem klassischen Laden können Zweijährige so tun, als wären sie der Ladenbesitzer oder der Kunde. Sie können auswählen, was sie kaufen möchten und es in den Einkaufswagen legen. Zweijährige fangen gerade erst an, verschiedene Rollen im Spiel zu verstehen. Sie können in verschiedene Figuren wie Tiere oder Fantasiewesen schlüpfen. Vielleicht beginnen sie auch, das Leben der Erwachsenen nachzuahmen, z. B. beim Einkaufen. Die Freude ist besonders groß, wenn die Schubladen immer wieder mit „echten“ Rosinen, Nüssen oder Cornflakes gefüllt werden. Beim „Bezahlen“ können die Eltern ihre Kinder spielerisch an die Welt der Zahlen heranführen, indem sie abzählen, wie viele von jedem Gegenstand sie in die Schublade legen.
  2. Heranwachsende Künstler: Mit etwa zwei Jahren beginnen Kinder, kreativ zu werden. Sie haben viel Spaß daran, ihre ersten kleinen Basteleien anzufertigen oder ihre Fantasie mit Knetmasse einzusetzen. Die meisten Kinder haben in diesem Alter auch mehr Spaß am Malen. Der zweite Geburtstag ist ein guter Zeitpunkt, um deinem Kleinkind sein erstes LEGO Duplo Set zu kaufen. In diesem Alter haben sie bereits erstaunliche feinmotorische Fähigkeiten entwickelt. Ihre Finger werden immer geschickter und auch ihre Auge-Hand-Koordination wird immer besser. Zweijährige brauchen zwar noch etwas Hilfe beim Zusammenbau, aber mit jedem Tag werden sie ein bisschen besser, so dass sie irgendwann in der Lage sind, tolle LEGO Welten zu bauen.

Wie viele Geschenke für 3. Geburtstag?

Für Geschenke zum 3. Geburtstag sind 10€ pro eingeladener Person angemessen. Enge Verwandte dürfen mehr schenken. Oft sind ab dem 3. Geburtstag auch schon andere Kleinkinder vor Ort, was gleich für mehr Geschenke sorgt.

Die meisten Kinder freuen sich, wenn sie an ihrem dritten Geburtstag schöne Geschenke bekommen. Das liegt daran, dass sie nicht mehr nur Geschenke von ihren Eltern und Großeltern bekommen, sondern auch von ihren Gästen der ersten Geburtstagsparty.

Im Alter von drei Jahren genießen es Kinder bereits, zwei oder drei Freunde aus der Kita zu einer Party einzuladen. Mit Spielen wie „Topfschlagen“ und „Bello, dein Knochen ist weg“ wird die erste Party sicher ein Erfolg. Wenn das Kind die Cupcakes selbst mit Zuckerstreuseln verzieren darf, machen sogar die Vorbereitungen Spaß.

Geschenketrends für den 3. Geburtstag

  1. Junge Baumeister und Ingeneurinnen: Einjährige Kinder haben oft Spaß daran, Türme aus Bauklötzen umzustoßen. Im Alter von drei Jahren haben Kinder diese Phase meist überwunden und genießen es, Baumeister zu sein. Sie können Holzklötze oder Bücher stapeln, um etwas über Physik zu lernen und ihre motorischen Fähigkeiten zu trainieren. Jetzt werden auch variable Kugelbahnen interessant. Systeme, bei denen die Grundpackung durch Erweiterungssets ergänzt werden kann, bieten lang anhaltenden Spaß.
  2. Erste Brettspiele: Kinder ab 3 Jahren können sich bis zu 15-20 Minuten lang auf das Befolgen von Regeln und das Spielen eines Spiels konzentrieren. Das heißt, sie sind bereit, ihre ersten Brettspiele auszuprobieren. Es gibt viele klassische Spiele, aber auch neue, interessante Spiele zur Auswahl.
  3. Mit Rollenspielen die Welt verstehen: Viele Eltern können sich an Spiele wie „Vater, Mutter, Kind“ oder „Krankenhaus“ erinnern, als sie im Kindergarten waren oder mit Freunden aus der Nachbarschaft gespielt haben. Wenn Kinder etwa 3 Jahre alt sind, beginnen sie, die Welt aus verschiedenen Perspektiven mit ihren Spielpartnern oder sogar imaginären Freunden zu erkunden. Rollenspiele helfen Kindern, sich der Regeln bewusst zu werden, und helfen ihnen, ihre eigenen Erfahrungen zu verarbeiten. Rollenspiele sind eine tolle Möglichkeit für Kinder, neue Fähigkeiten zu erlernen. Eltern können ihre Kinder dabei unterstützen, indem sie selbst in eine Rolle schlüpfen oder ihnen Requisiten geben, die sie in ihren Spielen verwenden können. Das macht die Erfahrung für das Kind noch lustiger und fesselnder. Ein gutes Geschenk für ein Kind, das drei Jahre alt wird, ist ein Arztkoffer. Er enthält ein Thermometer, ein Blutdruckmessgerät und einen Rezeptblock, so dass das Kind so tun kann, als wäre es ein Arzt.

Wie viele Geschenke für 4. Geburtstag?

Für Geschenke zum 4. Geburtstag sind 15€ pro Einladenem angemessen. Nahe Verwandte dürfen mehr schenken. Mit vier Jahren sind Kids keine Kleinkinder mehr. „Richtige“ Geschenke kosten oft etwas mehr, weshalb Sinn ergibt, etwas mehr zu schenken.

Wenn jemand ein Geschenk für ein 4-jähriges Kind sucht, sollte er daran denken, dass das Kind immer selbstständiger wird. Es hat vielleicht einen umfangreichen Wortschatz und stellt gerne „Warum“-Fragen, um mehr über die Welt zu erfahren. Die Kinder sind schließlich keine Kleinkinder mehr und wollen mehr über die Zusammenhänge lernen.

Geschenketrends für den 4. Geburtstag

  1. Spiel & Spaß draußen: Im Alter von vier Jahren verspüren viele Kinder den Drang, sich zu bewegen. Die meisten Kinder in diesem Alter können gut mit einem Dreirad fahren. Vielleicht möchten sie auf einen Roller oder ein Fahrrad umsteigen. Wer einen Garten hat, kann eine Schaukel oder Wippe aufstellen. Auch Trampolinspringen ist bei Jungen und Mädchen in diesem Alter sehr beliebt. Manche Kinder haben in ein paar Jahren genug Platz für akrobatische Übungen, wenn sie ein Trampolin mit einem großen Durchmesser und einem Sicherheitsnetz haben, das sie vor dem Herunterfallen schützt.
  2. Kreativität fördern: Kinder können kreativ sein, wenn sie basteln und malen. Dabei vergessen sie oft die Welt um sich herum. Die Arbeit mit Schere und Knete kann ihnen helfen, ihre feinmotorischen Fähigkeiten zu verbessern. Das wird ihnen helfen, wenn sie in die Schule kommen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten für Kinder, kreativ zu sein. Manche Kinder malen gerne Bilder oder basteln bunte Perlen. Andere basteln lieber Papierflieger oder Armbänder. Näh- und Häkelsets können Kindern viel Spaß machen. Mit Hilfe von Mama oder Oma können sie aus Wolle, Garn und Stoff Taschen oder Dekorationen für ihr Zimmer herstellen.
  3. Sachbücher für Wissbegierige: Mit altersgerechten Sachbüchern lernen Kinder mehr über alltägliche Dinge, die Natur oder soziale Themen. Sie genießen es, wenn Mama oder Papa sich Zeit zum Vorlesen nehmen, aber sie blättern auch gerne selbst in schön illustrierten Büchern. Eine sehr lebendige Einführung in die geheimnisvolle Welt der Bücher bieten interaktive Aktivitäten, bei denen das Kind mit einem elektronischen Stift die Bilder auf den einzelnen Seiten zum Leben erwecken kann. Zu den Geschenkideen zum vierten Geburtstag für Kinder gehören Bücher und Hörspiele. CDs mit Sachgeschichten oder ein Kinder-CD-Player können lustige Geschenke für Jungen und Mädchen sein, die Musik lieben. Wenn der CD-Player ein Mikrofon hat, können sie ihre Lieblingslieder mitsingen.

Wie viele Geschenke für 5. Geburtstag?

Für Geschenke zum 5. Geburtstag sind 15€ pro Einladenem angemessen. Nahe Verwandte dürfen mehr schenken. Kurz vor Schulanfang müssen die Eltern einiges besorgen. Besonders Sinn ergibt es zu dieser Zeit, für größere Geschenke (z.B. Tablet) zusammenzulegen.

Viele Eltern und Verwandte müssen nicht lange überlegen, was sie einem Fünfjährigen zum Geburtstag schenken sollen. Kinder in diesem Alter werden immer selbstständiger und wissen in der Regel, was sie wollen. Schließlich sind sie jetzt im Vorschulalter. Fünfjährige können sich oft selbst anziehen und manchmal sogar ihren eigenen Namen schreiben. Es ist auch üblich, dass in diesem Alter der erste Milchzahn ausbricht …

Geschenketrends für den 5. Geburtstag

  1. Hoobys und Interessen fördern: Im Alter von fünf Jahren wissen Kinder, was ihnen Spaß macht. Manche Kinder spielen am liebsten draußen mit ihren Freunden, während andere stundenlang basteln wollen.Manche Mädchen lieben es, mit Barbiepuppen zu spielen, während andere lieber so tun, als ob sie Tierärztin wären und sich um Tiere kümmern. Jedes Geschenk, das die Interessen des Geburtstagskindes berücksichtigt, wird sicher gut ankommen. Musikinstrumente wie Schlagzeugsets oder eine Blockflöte sind zum Beispiel sowohl für Jungen als auch für Mädchen geeignet. Da Fünfjährige in diesem Alter bereits feinmotorische Fähigkeiten entwickelt haben, können sie mit etwas Anleitung und Liebe lernen, einfache Lieder zu spielen.
  2. Hilfsbereitschaft fördern: Fünfjährige zeigen oft Mitgefühl und sind gerne hilfsbereit. In der Kindertagesstätte lernen sie, wie sie die jüngeren Kinder unterstützen können. Sie können auch zu Hause mithelfen, indem sie den Tisch decken oder die Spülmaschine ausräumen. Besondere Aufgaben machen ihnen besonders viel Spaß. Es gibt viele besondere Aufgaben, die Kinder übernehmen können, z.B. im Frühjahr beim Pflanzen von Gemüse helfen oder Balkonkästen mit Blumen oder Kräutern füllen.
  3. Bald schon schulreif: In der Regel sind Kinder sehr aufgeregt, wenn sie zur Schule gehen. Viele Fünfjährige kennen bereits einige Buchstaben und Zahlen. Eltern können ihren Wissensdurst oft nur schwer stillen. Hochwertige Sachbücher und spannende Hörbücher sind eine wertvolle Unterstützung. Viele Kindertagesstätten bieten eine gemeinsame Übernachtung als Teil des regulären Programms für Schulanfänger an. Die angehenden ABC-Schützen mögen es besonders, wenn sie für dieses besondere Erlebnis ihre Zahnbürsten und Schlafanzüge in ihren eigenen Rucksack packen können.

Statistik: Wie viel geben Deutsche für Geburtstagsgeschenke aus?

Einer Studie der Messe Frankfurt nach geben Deutsche im Durchschnitt 134,50€ für Geburtstagsgeschenke aus.

Wann sollte mehr und wann weniger für Geburtstagsgeschenke ausgegeben werden?

Mehr Geld für Geburtstagsgeschenke ausgeben:

  • An runden Geburtstagen: Zum Beispiel am 10., 20., 30., 40., 50., 60. oder 70. Geburtstag. Ein vollendetes Lebensjahrzehnt ist es immer wert, gefeiert zu werden. Hier dürfen es auch etwas mehr Geschenke sein.
  • Zum 18. Geburtstag: Das Erwachsenwerden wird ordentlich gefeiert. Wird ein junger Mensch erwachsen, hat vermutlich vor Kurzem die Schule abgeschlossen und startet jetzt in ein eigenständiges Leben. Junge Erwachsene können allerhand Sachen gebrauchen. Hier ist ein größeres Geschenk zum 18. Geburtstag angemessen.
  • Mehrere Feieranlässe fallen zusammen: Ein Umzug in die eigene Wohnung und der Geburtstag, bestandene Führerscheinprüfung und 18. Geburtstag, Renteneintritt und ein rundes Jahrzehnt, usw. – fallen gleich mehrere Anlässe für Feiern zusammen, kannst du etwas spendabler sein.

Weniger Geld für Geburtstagsgeschenke ausgeben:

  • Mitbringsel: Ein kleines Mitbringsel muss und sollte kein Vermögen kosten. Hier geht es vorrangig um die Geste des Schenkens und deutlich weniger um das Geschenk selbst.
  • Für Leute, die sich nichts wünschen: Wer sich nichts wünscht, hat oft schon „alles“. Wirst du als Geburtstagsgast eingeladen, musst du auch kein Geschenk besorgen.
  • Für entferntere Bekannte: Im Allgemeinen kannst du bei Geschenken für Menschen, die du nicht sehr gut kennst, sparsamer sein.
  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (ohne eigenes Einkommen): Viele Menschen in diesen Altersgruppen haben kein eigenes Einkommen und sind daher auf Geld von Eltern oder anderen Verwandten angewiesen. Kleinere Geschenke dieser Schenker sind daher komplett in Ordnung.

4 Ideen, um Geld beim Kauf von Geburtstagsgeschenken zu sparen

  1. Nicht in der letzten Minute losrennen: Schlaue Füchse kaufen das ganze Jahr über Dinge, wenn sie etwas Schönes sehen und im Angebot sind. So besorgen sie Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke für ihre Liebsten.
  2. Preisvergleiche nutzen: Es ist logisch, dass du beim Kauf von Technikgeschenken Websites wie Idealo oder Geizhals nutzen solltest. Diese Websites vergleichen die Preise, damit du das beste Angebot bekommst. Stelle einen Preisalarm ein, damit du nicht zu viel ausgibst!
  3. Rabatte und Gutscheine nutzen: Es gibt einige tolle Websites, die Rabatte auf Produkte von großen Online-Shops anbieten. Ein Beispiel ist Sparheld.de. Ein anderes ist Groupon, aber wir empfehlen es nicht, weil du enttäuschst sein könntest, wenn du es nutzt. Das Hotel könnte zum Beispiel alt sein und im Restaurant, in dem du einen 2-für-1-Gutschein einlösen kannst, könnte es eine Menge Einschränkungen geben. Die Termine für den Brunch könnten auch schon ausgebucht sein.

Amazon Warehouse Deals: Amazon bietet ermäßigte Preise für zurückgegebene Waren. Dazu gehören Spielzeug, Haushaltswaren und andere Artikel. Oft sind die vermeintlichen Kratzer nicht sichtbar oder der Schaden ist nur an der Verpackung – das hätte uns auf dem Heimweg auch passieren können!

Hallo, ich bin Alex und ich liebe es, Geschenke zu finden, die wirklich ins Schwarze treffen. Ich glaube, dass es nichts Schöneres gibt, als jemandem eine Freude zu machen. Aber ich weiß auch aus eigener Erfahrung, dass es manchmal schwer sein kann, das perfekte Geschenk zu finden - genau da, helfe ich gerne!