Wichtel ist eine tolle Sache.
Wer nach kreativen und lustigen Wichtelspielen sucht, ist hier genau richtig!
Hier sind gleich zehn Varianten von Wichtelspielen!
Inhaltsverzeichnis
Was ist Wichteln?
Wichteln ist ein innerhalb einer Gruppe während der Vorweihnachtszeit gespieltes Spiel, bei dem kleine Geschenke nach einem bestimmten System von teilnehmenden Personen unter den anderen Personen der Gruppe verteilt werden.
Es gibt mehrere Wichtel-Varianten, die sich durch die Systeme zur Geschenkverteilung unterscheiden. Oft basiert der Spaß darauf, dass die teilnehmenden Personen nicht wissen, wer sie beschenkt.
Woher kommt der Begriff „Wichteln“?
Der Begriff „Wichteln“ stammt von den kleinen Fantasiewesen, die angeblich dem Weihnachtsmann beim Verteilen der Geschenke helfen. In der Vorweihnachtszeit verschenken die Menschen beim „Wichteln“ genau wie die Helfer des Weihnachtsmanns Geschenke an andere Leute.
#1 Würfelwichteln
Wenn beim Wichteln ein Würfel zum Einsatz kommt, wird das Spiel noch viel interessanter. Denn die Anzahl der Würfe entscheidet über die Verteilung der Geschenke!
Du brauchst:
- einen großen Tisch
- einen Würfel
- einen Wecker oder ein Handy
Wüfelwichteln Regeln
Jeder legt das mitgebrachte Geschenk in die Mitte des Tisches. Dann stellt jemand den Wecker auf die Zeit, wann das Wichteln enden soll. Wir empfehlen 20 Minuten.
Die Spieler würfeln abwechselnd mit dem Würfel. Wenn jemand eine Sechs würfelt, darf sich die Person ein Geschenk vom Tisch aussuchen und so lange weitermachen, bis jeder ein Geschenk erhalten hat.
Haben alle ein Geschenk vor sich, geht das Spiel erst richtig los!
Ab sofort wird nach den folgenden Regeln gespielt.
Beim Würfelergebnis
- muss der Spieler das eigene Geschenk mit einer beliebigen Person tauschen.
- wandern aller Geschenke im Uhrzeigersinn.
- wandern aller Geschenke im Uhrzeigersinn.
- wandern aller Geschenke gegen den Uhrzeigersinn.
- wandern aller Geschenke gegen den Uhrzeigersinn.
- muss der Spieler das eigene Geschenk mit einer beliebigen Person tauschen.
Wenn der Wecker klingelt, packen alle Spieler die Geschenke vor sich aus.
Die Würfelregeln können beliebig angepasst werden:
- Lustig wird es, wenn auf der 6 sich der würfelnde Spieler einfach bei einer anderen Person bedienen darf, ohne das eigene Geschenk dafür hergeben zu müssen.
- Alternativ kann auch eine Halbzeit eingeführt werden, in der alle Spieler die Geschenke vor sich auspacken. So sind in den letzten Runden noch kurzfritige Tauschaktionen möglich.
Wüfelwichteln Geschenke
Beim Würfelwichteln ist ungewiss, wer am Ende das Geschenk erhält. Allgemeine Geschenke, von denen jede Person etwas hat, sind daher super geeignet. Wie wäre es mit einer Keksdose mit selbstgebackenen Plätzchen, schicken Kugelschreibern oder einer Duftkerze?
Alternativ kann Würfelwichteln auch super mit Schrottwichteln kombiniert werden. Statt „richtigen“ Wichtelgeschenken gibt es dann beim Würfelwichteln eben nur Schrottartikel!
Mehr Tipps:
#2 Anfangsbuchstabenwichteln
Bei dieser Wichteln Variante zieht jede Person eine zu beschenke Person. Doch statt die komplette Freiheit bei der Wahl des Wichtelgeschenks zu haben, dürfen beim Anfangsbuchstabenwichteln nur Geschenke mit dem passenden Anfangsbuchstaben verschenkt werden.
Du brauchst:
- Namenszettel oder einen Zufallsgenerator
- Optional: Buchstabenzettel von A bis Z oder Zufallsgenerator
Anfangsbuchstabenwichteln Regeln
Die Regeln fürs Anfangsbuchstabenwichteln sind denkbar einfach:
- Legt einen Anfangsbuchstabe entweder einfach fest oder lost diesen pro Person aus.
- Jede Person besorgt ein passendes Geschenk, das den festgelegten oder zufällig ermittelten Anfangsbuchstaben hat.
Wichtig: Wenn es um den Anfangsbuchstaben geht, werden Artikel und Füllwörter ignoriert. Wer den Anfangsbuchstaben „D“ zieht, darf keine „doppelwandigen Latte Machiato Gläser“ verschenken.
Anfangsbuchstabenwichteln Geschenke
Wer die Regeln streng auslegt, darf nur Geschenke wählen, deren Produktkategorie mit dem richtigen Anfangsbuchstaben beginnt. Die „Latte Machiato Gläser“ würden daher unter die Anfangsbuchstaben „L“ (wie Latte Machiato) und vielleicht auch „G“ (wie Gläser) fallen.
Da das Geschenkefinden mit diesen Regeln gar nicht so einfach ist, haben wir eine umfangreiche Liste mit Hunderten Geschenken von A bis Z aufgestellt.
Dort findest du übersichtlich sortiert nach Buchstaben von A bis Z viele, viele Geschenkideen – und ja, auch Q, X und Y sind mit auf der Liste.
#3 Schrottwichteln
Schrottwichteln ist eine witzige, sehr beliebte Variante des klassischen Wichtelns. Anstatt dass jeder nette Geschenke gibt und erhält, werden in dieser Version nur wirklich schreckliche Geschenke verteilt! Das Auspacken der „Geschenke“ ist oft der beste Teil des Wichtelns!
Du brauchst:
- einen großen Tisch
- Zeitungspapier
- Tesafilm
Schrottwichteln Regeln
Jede Person sucht zuhause zwei Gegenstände, die sie absolut nicht mehr braucht (oder die einfach hässlich sind!).
Diese Gegenstände können alles Mögliche sein, solange sie in Zeitungspapier eingewickelt und mit Tesafilm zugeklebt werden können, so dass der Inhalt von außen nicht mehr sichtbar ist.
- Suche passende Schrottgeschenke heraus. Das ist die Möglichkeit zum Ausrumpeln!
- Verpacke die Schrottwichtel Geschenke in Zeitungspapier.
- Am Tag des Schrottwichtelns werden alle Geschenke auf einen Haufen gelegt.
- Der älteste Spieler beginnt und darf (oder muss?) sich ein beliebiges Geschenk vom Stapel aussuchen und legt es ungeöffnet vor den Mitspieler zur rechten.
- Der Mitspieler, der das Geschenk bekommen hat, muss es auspacken. Die anderen Leute dürfen sich herzlich am Leid erfreuen.
- Es geht reihum weiter, bis alle Schrottwichtel-Geschenke verteilt wurden.
Noch ein paar weitere Regeln gelten:
- Kein Müllwichteln: Das Spiel heißt Schrottwichteln und nicht Müllwichteln. Bananenschalen und Ähnliches bleibt bitte zuhause. Unnütze und hässliche Gegenstände sind natürlich willkommen.
- Anonymus: Legt ihr vorher fest, dass anonym gesepielt wird, muss keiner erfahren, wer was mitgebracht hat. So bleibt es ein Rätsel, wer welchen Schrott aus dem Keller gekramt hat.
- Schrott muss behalten werden: Wer Schrott gewinnt, muss diesen auch behalten und mit nach Hause nehmen. Spielschulden sind Ehrenschulden.
- Gewonnener Schrott bleibt zuhause: Im letzten Jahr „gewonnene“ Schrottwichtelgeschenke, die im Laufe des Jahres nicht den Weg in die Mülltonne gefunden haben, dürfen nicht erneut mitgebracht werden. Siehe das diesjährige Schrottwichteln einfach als Chance, Keller, Dachboden oder Abstellkammer um einen wirklich unnützen Gegenstand zu erleichtern.
Schrottwichteln Geschenke
Hier kannst du kreativ werden und ordentlich ausmisten!
Wer keine Idee (oder einfach nur schöne Sachen zuhause) hat, kann sich hier unsere Schrottwichtel Ideen anschauen.
#4 Mottowichteln
Mottowichteln ist wie Schrottwichteln – nur noch zusätzlich mit einem festgelegten Motto.
Ob durchs Würfeln die Geschenke zufällig am Tag des Wichtelns verteilt werden oder die Teilnehemer vorher den Namen des jeweiligen Geschenkempfängers ziehen, spielt keine Rolle.
Wir gehen hier von den klassischen Wichtelregeln aus, bei der die Teilnehmer vorher wissen, wer beschenkt wird.
Du brauchst:
- einen großen Tisch
- Namenszettel oder einen Zufallsgenerator
Mottowichteln Regeln
- Legt mit Namenszetteln oder einem Zufallsgenerator fest, wer wen beschenkt.
- Einigt euch außerdem auf ein Motto – am besten ein schräges. Wir empfehlen z.B. lustiger Weihnachtsschmuck, peinliche Büroartikel oder NSFW (Not Safe for Work, also „Erwachsenensachen“).
- Stimmt euch auch über den ungefähren Wert ab (max. 10 bis 15 Euro sollten ausreichen). Selbstgebasteltes ist natürlich auch in Ordnung.
Lasst das Wichteln beginnen!
Oft ist es ein Riesenspaß, herauszufinden, welches Geschenk von wem stammt.
Mottowichteln Geschenke
Passende Geschenke fürs Mottowichteln zu finden, ist gar nicht so einfach. Wenn du wirklich ein tolles Wichtelgeschenk haben willst, schaue dir am besten die folgenden Artikel an:
- Lustige Geschenke für Männer
- Lustige Geschenke für Frauen
- Lustiger Weihnachtsschmuck
- Schrottwichtel Ideen
#5 Grünwichteln
Ähnlich wie bei Schrottwichteln und Mottowichteln ist Grünwichteln ein Wichtelspiel, bei dem du Namen ziehst und anonym Geschenke verteilst.
Der Unterschied ist, dass ihr euch bei diesem Spiel im Voraus nicht nur auf den Wert und ein grobes Motto, sondern auf ein bestimmtes Thema für die Geschenke einigen müsst.
Hier ein paar Beispiele für Grünwichtel Themen: Topfpflanzen, Kakteen, Kartenspiele, Küchenhelfer oder Ess- oder Trinkbares.
Beim Grünwichteln steht die Sinnhaftigkeit des Geschenks und weniger der Humor im Vordergrund.
Du brauchst:
- Namenszettel oder einen Zufallsgenerator
Grünwichteln Regeln
- Legt mit Namenszetteln oder einem Zufallsgenerator fest, wer wen beschenkt.
- Einigt euch außerdem auf ein Thema. Wir empfehlen z.B. Topfpflanzen, Kakteen, Kartenspiele, Küchenhelfer oder Ess- oder Trinkbares. Zu spezifisch sollte das Motto nicht sein, weil sonst das Besorgen der Geschenke echt aufwändig wird und es womöglich Dopplungen unter den Wichtelgeschenken gibt.
Lasst das Wichteln beginnen!
Grünwichteln Geschenke
Grünwichtel Geschenke ähneln sich typischen günstigen Geschenken oder Wichtelgeschenken. Wer nach dem passenden Grünwichtel Geschenk sucht, kann durch die folgenden Geschenklisten stöbern:
#6 Gedichte-Wichteln
In diesem Spiel nutzen die Spieler/innen ihre dichterische Kreativität. Denn beim Gedichte-Wichteln werden keine Wichtelgeschenke hin- und hergeschoben, sondern selbstverfasste Gedichte verschenkt.
Du brauchst:
- einen großen Tisch
- viel Kreativität
Gedichte-Wichteln Regeln
- Legt mit Namenszetteln oder einem Zufallsgenerator fest, wer wen beschenkt.
- Jeder Wichtel schreibt nun ein kleines Gedicht für (und über) den Beschenkten.
- Am Wichteltag setzen sich alle Spieler mit ihren verfassten Gedichten an einen Tisch.
- Nacheinander lesen die Mitspieler die Gedichte vor. Alle anderen Wichtel müssen erraten, von welchem Mitspieler die Rede ist.
Wirklich gut ist diese Wichtel Variante nur geeignet, wenn sich alle Spieler untereinander kennen.
#7 Zufalls-Wichteln
Das Zufalls-Wichteln kommt ohne große Planerei im Vorhinein aus. Ihr müsst nur festlegen, ob eher lustige Schrottwichtel- oder normale Mitbringselgeschenke mitgebracht werden.
Wer welches Geschenk mit nach Hause nehmen darf (oder muss), entscheidet der Zufall am Wichteltag.
Du brauchst:
- einen großen Tisch
- ein kleiner Beutel oder Box
- Namenszettel
- Tesafilm
Zufalls-Wichteln Regeln
- Lege alle Geschenke in die Mitte des Spieltisches. Das sollte möglichst anonym erfolgen, damit niemand weiß, von wem welches Geschenk stammt.
- Jeder Mitspieler schreibt den eigenen Namen auf einen Zettel, faltet diesen und steckt den Namenszettel in den kleinen Beutel.
- Vermischt die Zettel.
- Nun schließen alle Mitspieler die Augen.
- Der Behälter wird reihum gereicht.
- Nacheinander ziehen die Spieler einen Zettel aus dem Beutel. Der ziehende Spieler öffnet die Augen und klebt den Namenszettel mit Tesafilm an das eigen mitgebrachte oder ein anders Geschenk. Wer den eigenen Namen zieht, packt den Zettel einfach zurück in den Behälter und zieht einen neuen.
- Wenn alle Namenszettel auf die Geschenke verteilt sind, öffnen alle wieder die Augen und suchen das Geschenk mit dem eigenen Namen. Viel Spaß beim Öffnen!
Sonderregel: Endet am Ende eine Person mit dem eigenen Geschenk, darf sie nach Belieben dieses Geschenk mit jemand anderem tauschen!
Zufalls-Wichteln Geschenke
Das Zufalls-Wichteln kann sowohl mit „richtigen“ kleinen Geschenken als auch mit Schrottwichtelgeschenken gespielt werden. Vereinbart im Vorhinein, welche Art von Geschenken infrage kommen.
Da du nicht weißt, wer mit dem von dir mitgebrachten Geschenk endet, bieten sich beim Zufalls-Wichteln lustige oder eher allgemeine Geschenke an.
Wer noch nach den passenden Mitbringseln sucht, kann sich hier umschauen:
- Schrottwichtel Geschenkideen
- Geschenke von A bis Z
- Lustige Geschenke für Männer
- Lustige Geschenke für Frauen
#8 Wichtel Challenge
Es ist kein Geheimnis, dass jedes Jahr um die Weihnachtszeit herum wohltätige Organisationen Hochkonjunktur haben. Oft werden auch wohltätige Gewinnspiele und Spendenaktionen veranstaltet.
So entstand auch vor einigen Jahren ein neues Wichtelspiel in Wien. Über Online-Plattform oder über soziale Medien sammelte die Organisation Wunschzettel von bedürftigen Menschen ein. Die Wünsche werden auf einer Online-Plattform veröffentlicht.
Wer zum Wichtel werden möchte und einem Bedürftigen einen Wunsch erfüllen will, trägt sich einfach nur in die passende Liste ein und schickt das entsprechende Geschenk direkt an die verantaltende Organisation.
Dieses Matching von Geschenken ist eine tolle Alternative zum klassischen Wichteln, wenn eigentlich alle sowieso schon alles haben.
Angefragt werden keine hochpreisigen Geschenke, sondern absolute essenzielle Sachen wie Wasserkocher, Schuhe oder selbst nur warme Socken.
Unter anderem bieten diese Organisationen ein solches oder ähnliches Wichteln für Bedürftige an:
Aktionen für Geschenke für Sozialschwache und Bedürftige in Deutschland laufen jährlich über Plattformen wie https://www.betterplace.org/de.
#9 Räuber-Wichteln
Wer lieber um die Wette spielt, sollte sich Räuber-Wichteln anschauen. Auch in der versöhnlichen Weihnachtszeit wird hier gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist.
Räuber-Wichteln ist besonders lustig, wenn es mehr Geschenke als Teilnehmer gibt. Am besten werden also günstige Geschenke, aber dafür zwei Wichtelgeschenke pro Teilnehmer mitgracht.
Bis auf einen ungefähren Wert müsst ihr im Vorhinein nichts besprechen.
Du brauchst:
- einen großen Tisch
Räuber-Wichteln Regeln
- Zu Beginn des Spiels werden alle Geschenke verpackt auf den Tisch gelegt.
- Der jüngste Spieler darf beginnen, sich ein Geschenk aussuchen und dieses gleich auspacken.
- Der nächste Spieler (entweder nach Sitzordnung oder Alter) darf das gleich tun oder auch statt eines neuen verpackten Geschenks lieber eines der bereits ausgepackten Geschenke (also hier vom jüngsten Spieler) zu rauben.
- Der dritte Spieler hat wieder die gleiche Wahl zwischen allen ausgepackten Geschenken, die eigentlich schon anderen Spielern gehören und einem der noch verpackten Wichtelgeschenken.
- Waren alle Spieler an der Reihe, hat der eine oder andere Mitspieler kein Geschenk mehr vor sich liegen. Die Spieler ohne Wichtelgeschenk sind nun nach der Reihe erneut dran und haben abermals die Wahl, ein Geschenk eines anderes Spielers zu klauen oder lieber ein neues verpacktes Geschenk aus der Tischmitte zu nehmen.
- Sind keine verpackten Geschenke auf dem Tisch mehr übrig, endet das Spiel sofort. Jeder Teilnehmer darf (oder muss) jetzt das oder die Geschenke vor sich mit nach Hause nehmen.
Räuber-Wichteln Geschenke
Räuber-Wichteln kann auch mit Schrottwichtelgeschenken gespielt werden. Der Standard ist allerdings, dass klassische, allgemeine Geschenke mitgebracht werden.
Da für ein spaßiges Spiel mehr Geschenke als Teilnehmer eine schöne Sache sind, sollten die einzelnen Räuber-Wichtel Geschenke günstig sein.
Wir haben hier ein paar Ideen für dich:
#10 Flashmob-Wichteln
Dieses Spiel ist wie das klassische Weihnachtswichteln, aber mit einem großen Twist.
Bei diesem Spiel kennst du keinen der anderen Spieler im Vorhinein. Denn du triffst die anderen Teilnehmer zufällig und spielst in der Öffentlichkeit.
Das Ziel ist es nicht, die besten Geschenke zu bekommen, sondern Spaß zu haben, sich mit anderen Menschen verbunden zu fühlen und vielleicht auch neue Leute kennezulernen.
Meistens werden Ort und Zeit des Treffens sowie Art und Wert der Geschenke im Voraus in sozialen Netzwerken festgelegt. In der Manier eines Flashmobs legt jeder das mitgebrachte Geschenk an dem vereinbarten Ort ab.
Auf ein weiteres Signal hin beginnen die Leute, die Geschenke auszupacken und wild hin- und herzutauschen. Und dann löst sich die Veranstaltung wieder auf.
FAQ
Woher kommt der Brauch des Wichtelns?
Das Weihnachtswichteln ist ein Brauch aus Skandinavien. Dort bezeichnet man das als „Julklapp“. Das Wort „Julklapp“ setzt sich aus zwei Wörtern zusammen. „Jul“ bedeutet das Fest der Wintersonnenwende und „klapp“ bedeutet klopfen. Deshalb sagen die Menschen in Skandinavien „Julklapp“, wenn sie jemandem ein Wichtelgeschenk geben. Sie packen es ein und werfen es dann nach einem lauten Klopfen schnell ins Zimmer, ohne entdeckt zu werden.
In Skandinavien legen die Menschen den Geschenken oft kleine Gedichte oder lustige Sprüche bei, um den Empfänger zu beschreiben. In Deutschland, Österreich und der Schweiz (deutschsprachige Länder) nennt man den Schenkenden „Wichteln“.
Ein Wichtel ist eine Kreatur aus der nordischen Mythologie, die einem guten Geist ähnelt. Er ist meist klein und hat eine menschenähnliche Gestalt. Er lebt in Höhlen oder in versteckten Teilen der Häuser der Menschen. Wichtel sind normalerweise freundlich und hilfsbereit zu den Menschen, die sie kennen, vor allem zu ihren eigenen Familien.
In welchen Ländern gibt es Wichteln?
Das als Wichteln weltweit bekannte Adventsspiel, bei dem die Teilnehmer/innen zufällig Namen ziehen und anonym Geschenke verteilen, wird nicht nur in Deutschland und Skandinavien, sondern auf der ganzen Welt in christlichen Ländern bekannt, in denen Weihnachtstraditionen gepflegt werden, praktiziert.
In Österreich wird der Name „Engerl und Bengerl“ verwendet. Als „Secret Santa“ wird Wichteln in der englischsprachigen Welt bezeichnet. In Australien und Kanada spricht man von „Kris Kringle“. In Irland heißt das Spiel „Kris Kindle“, aber im gälischen Deutsch ist es wegen eines Wortspiels auch als „Christkindl“ bekannt.
In Spanien und Lateinamerika ist es als „Amigo Secreto“ bekannt, Philippiner nennen das deutsche Wichteln hingegen „Monita Monita“, in der Dominikanischen Republik heißt es „Angelito“ und in Russland wird Wichteln als „Taini Santa“ gespielt.
Was schenkt man am besten zum Wichteln?
Das perfekte Geschenk zum Wichteln richtet sich 1. nach die Beziehung zwischen dem Schenkenden und dem Beschenkten. Wenn du die Person nicht sehr gut kennst, reicht ein einfaches, aber nettes Geschenk. Wenn ihr euch besser kennt, kannst du ein persönlicheres oder sogar humorvolles Geschenk machen. Wir haben bereits passende Wichtelgeschenke für Männer, Frauen, Kinder, Kollegen und viele weitere recherchiert.
Außerdem ist 2. der Preis entscheidend. Nicht selten gibt es feste Preislimits für Wichtelgeschenke wie bis 5 Euro, bis 10 Euro oder bis 15 Euro.
Zuletzt muss 3. das Geschenk natürlich auch zur jeweiligen Wichtel-Variante passen. Ein eigentlich schönes Wichtelgeschenk ist keine gute Wahl fürs Schrottwichteln, wo die unnützen, lustigen und (nach klassischen Kriterien) schlechten Geschenke plötzlich die besten Geschenke sind. Tipp: Fürs Buchstabenwichteln haben wir Hunderte Wichtelgeschenke von A bis Z aufgelistet.
Welche Alternativen gibt es zu Wichteln?
Wichteln ist nicht Wichteln.
Es gibt viele Wichteln Varianten wie zum Beispiel:
– Würfelwichteln
– Anfangsbuchstabenwichteln
– Schrottwichteln
– Mottowichteln
– Grünwichteln
– Gedichte-Wichteln
– Zufalls-Wichteln
– Räuber-Wichteln.
Die Regeln für alle Wichteln Alternativen haben wir hier (samt Geschenktipps) ausführlich beschrieben.
Was ist der Unterschied zwischen Julklapp und Wichteln?
Zwischen Julklapp und Wichteln gibt es keinen Unterschied.
Beide Begriffe beschreiben das gleiche Spiel. Julklapp ist der skandinavische Name für das Wichteln.
Beides sind Geschenke-Tauschspiele, bei denen die Teilnehmer/innen zufällig Namen ziehen und sich gegenseitig anonym Geschenke machen.