Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Weihnachten ist eine Zeit, in der wir die Liebe feiern. Es ist eine Zeit, in der wir Zeit mit unseren Familien und Freunden verbringen sollten.

Manchmal vergessen wir das und konzentrieren uns darauf, Dinge zu kaufen. Darum geht es an Weihnachten aber nicht. Weihnachten sollte eine Zeit des Glücks und der Freude sein, nicht des Konsums.

Wenn du für weniger Geschenke zu Weihnachten bei euch im Familienkreis sorgen willst, solltest du diese 4-Geschenke-Regel nutzen.

8 Gründe, warum Kinder weniger Geschenke zu Weihnachten brauchen

  1. An einen Geschenkehaufen wird sich niemand erinnern: Weißt du noch, welches Spielzeug du als Kind zu Weihnachten bekommen hast? Ich erinnere mich nur an ganz, ganz wenige. Und das nur, wenn ich besondere Erinnerung beim Spielen mit Freunden und Familie hatte. An die anderen Spielzeuge erinnere ich mich nur, weil es Bilder gibt, auf denen ich mit ihnen posiere. Deine Kinder werden sich auch nicht an all diese Plastikspielzeuge erinnern.
  2. Erinnerungen sind wertvoller als Spielzeug: Glückliche Erinnerungen werden nicht dadurch geschaffen, dass du viel Geld ausgibst. Sie werden durch Dinge geschaffen, die ihr gemeinsam als Familie tut. Du kannst Weihnachtstraditionen ins Leben rufen, die der ganzen Familie Spaß machen, wie z.B. das Singen von Weihnachtsliedern oder einen Ausflug, um gemeinsam einen Weihnachtsbaum zu kaufen. Wenn Kinder sich an die Feiertage erinnern, werden sie sich an die Dinge erinnern, die ihr gemeinsam als Familie gemacht habt. Das können Dinge sein wie das Verzieren von Plätzchen, ein Ausflug in den Zoo oder einen Vergnügungspark.
  3. Zu viele Weihnachtsgeschenke überfordern Kinder: Es ist wichtig, einem Kind nicht zu viele Geschenke zu machen. Das kann dazu führen, dass sich das Kind überfordert fühlt und das Gefühl hat, die Geschenke seien nichts Besonderes. Auch wenn jedes Geschenk mit Liebe gemacht wird, kann es von all den anderen Geschenken überschattet werden. Und das ist etwas, das niemand will.
  4. Zu viele Geschenke zu Weihanchten machen lustlos: Wenn dein Kind viele Geschenke bekommt, kann das überwältigend sein. Das gilt besonders, wenn dein Kind noch klein ist. Wenn wir viel zu tun haben (z.B. auf der To-do-Liste), können wir überwältigt werden und keine Lust mehr haben, etwas zu tun. Das Gleiche passiert mit Kindern, wenn sie von zu vielen Geschenken umgeben sind. Sie fühlen sich überwältigt und haben deshalb keine Lust mehr.
  5. Reizverlust: Oma Trudes neues Rennauto war anfangs wirklich aufregend, aber als alle mit ihren Geschenken ankamen, ließ die Aufregung schnell nach. Jetzt sind da so viele Geschenke, dass keines mehr besonders erscheint. Das nennt man Reizverlust: Wenn etwas, das früher aufregend war, keine Gefühle mehr auslöst.
  6. Viele Geschenke heißt nicht viel Liebe: Wir wollen unserem Kind zeigen, wie sehr wir es lieben, indem wir ihm Geschenke kaufen. Aber es ist wichtig, daran zu denken, dass wir unsere Liebe auch zeigen können, indem wir Zeit mit ihnen verbringen und für sie da sind. Wenn wir ihnen zu viele materielle Dinge kaufen, könnten sie das Wichtigste aus den Augen verlieren – nämlich, dass sie von ihren Eltern geliebt werden. Der Entwicklungspsychologie zufolge wollen Menschen – vor allem sehr junge Menschen – geliebt werden. Ein Kind braucht das Gefühl, dass es gewollt und akzeptiert wird, so wie es Luft zum Atmen braucht. Wenn dieses Bedürfnis nicht befriedigt wird, sucht das Gehirn nach anderen Wegen, um es zu kompensieren. Eine Möglichkeit, das Gehirn glücklich zu machen, ist, ihm ein materielles Geschenk zu machen. Das ist so, wie wenn wir uns schlecht fühlen und uns dann etwas Neues kaufen, damit wir uns besser fühlen. Das funktioniert zwar für eine Weile, aber langfristig macht es uns nicht glücklich. Deshalb ist es wichtig, Kindern Geschenke zu machen, die ihnen beim Lernen und Wachsen helfen, anstatt ihnen einfach nur jede Menge Spielzeug zu kaufen.
  7. Weniger Weihnachtsgeschenke schützen das Klima: Im Jahr 2018 machte die Spielzeugindustrie einen Umsatz von 7,4 Milliarden Euro, und der Umsatz mit Baby- und Kinderausstattungen belief sich auf 7,3 Milliarden Euro. Auch wenn diese Zahlen im Vergleich zur Automobil- oder Bekleidungsindustrie gering sind, verbrauchen die Produktion und der Transport von Spielzeug und Kinderartikeln dennoch Ressourcen und setzen CO2 frei. Wenn wir kein neues Spielzeug oder Kinderkleidung kaufen, können wir alle einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
  8. Das Fest sollte im Vordergrund stehen: Warum feiern wir Feste wie Weihnachten, Geburtstage und Ostern? Der Fokus liegt oft auf dem Geben und Nehmen von Geschenken. Aber wir sollten den wahren Grund für diese Feste nicht vergessen. Auch wenn die Menschen diese Feste nur kulturell und nicht religiös feiern, ist es wichtig, als Familie zusammen zu sein.

4-Geschenke-Regel für erinnerungswürdige Geschenke

Die Grundidee ist, weniger Geschenke zu kaufen. Kaufe für jede Person 4 einzigartige Artikel. Das macht es einfacher, für alle einzukaufen und sie werden es mehr zu schätzen wissen. Du kannst auch eine weitere wichtige Kategorie hinzufügen, nämlich Erlebnisse.

Die Vier- oder Fünf-Geschenke-Regel ist eine Tradition, die während der Weihnachtszeit von Generation zu Generation weitergegeben werden kann. Die Kategorien sind wie folgt:

  1. Ein Geschenk, das sich gewünscht wird
  2. Ein Geschenk, das gebraucht wird
  3. Ein Geschenk, das getragen werden kann
  4. Ein Geschenk, das gelesen werden kann

Bonus: Ein Erlebnis

Ein Geschenk, das sich gewünscht wird

Das ist das Geschenk, das das Kind für sich selbst auswählt. Normalerweise ist es ein „großes“ Geschenk, auf das es sich freut. Kinder können eine Liste mit einigen möglichen Geschenken erstellen, und die Eltern können entscheiden, welches das Kind bekommt. Die Überraschung ist ein Teil des Spaßes, den ein Geschenk macht, und so wirkt die Liste der Auswahlmöglichkeiten noch aufregender.

Ein Geschenk, das gebraucht wird

Es liegt an den Eltern und dem Kind zu entscheiden, welches Geschenk angemessen für diese Kategorie ist. Vielleicht möchten die Eltern ein Sparkonto für das Kind einrichten. Geht das Kind bald in Schule, ist wahrscheinlich ein eigener Laptop oder Tablet angemessen.

Ein Geschenk, das getragen werden kann

Wir glauben, dass vier Geschenke vollkommen ausreichen. Aber achte darauf, dass diese vier Geschenke gut sind. Kleidungsgeschenke sollten besser als neue Socken oder Unterwäsche sein. Vielleicht ein neuer Wintermantel oder ein neues Paar Turnschuhe?

Ein Geschenk, das gelesen werden kann

Bücher sind tolle Geschenke! Dies ist auch eine Kategorie für Leute, die gerne weniger Geld für ein Geschenk ausgeben wollen. Wenn dein Kind noch klein ist, könntest du ihm vielleicht ein WAS IST WAS Buch kaufen. Älteren Kids könntest du die komplette Sammlung von Harry Potter oder die gesamten Werke des jeweiligen Lieblingsautors kaufen.

Bonus: Ein Erlebnis

Erlebnisse sind die besten Geschenke! Einige Ideen sind ein gemeinsamer Campingausflug, ein Besuch in einem Vergnügungspark, eine Sportveranstaltung, Eintrittskarten für eine Show oder ein Kinobesuch.

Funktioniert die 4 Geschenke Regel zu Weihanchten?

Es ist eine persönliche Entscheidung, ob du andere Familienmitglieder, die Geschenke für deine Kinder kaufen, in die Vier-Geschenke-Regel einbeziehst oder nicht. Manche Menschen sind vielleicht dankbar für diese Entscheidung, vor allem Großeltern, die für mehrere Enkelkinder Geschenke kaufen müssen.

Andere lehnen sie vielleicht ab, weil sie sie zu kontrollierend oder billig finden. Wenn die Umsetzung der Vier-Geschenke-Regel für dich wichtig ist, erkläre, warum (oder schicke diesen Artikel!). Letztendlich bist du der Elternteil und es liegt an dir, wie du deine Kinder erziehst.

Wenn du diesen Kampf nicht ausfechten willst, gibt es immer noch Möglichkeiten, deinen Kindern beizubringen, dass sie nicht viele Geschenke erwarten können und dass Geschenke sie nicht glücklich machen. Du kannst zum Beispiel verlangen, dass sie für jedes neue Geschenk, das sie bekommen, ein älteres Spielzeug an eine Kinderhilfsorganisation spenden müssen. Oder du nimmst sie für eine bestimmte Anzahl von gespendeten Gegenständen auf einen besonderen Ausflug mit.

Wenn ein Familienmitglied dein Kind um eine Liste mit Geschenken bittet, lass sie nur ein paar Dinge auflisten. Bitte sie, in ein Sparkonto für die Bildung des Kindes zu spenden, anstatt viele Geschenke zu kaufen. Dann kannst du sie auf bestimmte Arten von Geschenken lenken, wie Brettspiele und Puzzles, die man gemeinsam mit der Familie spielen kann, oder aktive Dinge wie eine Jahreskarte für ein Museum.

Solltest du dir trotzdem ein Budget für die Weihnachtsgeschenke setzen?

Weniger Geschenke zu Weihnachten: Mit der 4-Geschenke-Regel - beigeschenktopia.de

Du solltest das ganze Jahr über ein Budget für Geschenke haben. Das hilft dir, wenn erwartete Anlässe zum Schenken anstehen, wie der Valentinstag, Abschlussfeiern oder Jahrestage. Du solltest auch immer auf diese Anlässe vorbereitet sein, damit du nicht in Eile ein schlechtes Geschenk kaufst. Weihnachten ist zum Beispiel jedes Jahr am gleichen Tag, also solltest du dich vorher informieren.

Wenn du die Vier-Geschenke-Regel befolgst, sollte dein Weihnachtsbudget anders ausfallen als in den vergangenen Jahren. Das liegt daran, dass du deinen Kindern nicht so viele Geschenke machen wirst. Dadurch sparst du Geld, das du z.B. für die Zukunft deines Kindes sparen kannst.

Warum du die 4-Weihnachtsgeschenke-Regel ausprobieren solltest

Im ersten Jahr ist es vielleicht schwierig, wenn du nicht so viele Geschenke machst, aber es wird leichter. Wenn du deinen Kindern beibringst, dass Glück nicht von materiellen Dingen abhängt, werden sie als Erwachsene glücklicher sein.

Wenn du ihnen beibringst, anderen gegenüber großzügig zu sein, werden sie als Erwachsene freundlicher sein. Und wenn du ihnen beibringst, dass sie nicht alles haben können, was sie wollen, werden sie besser mit ihren Finanzen umgehen können.

Kindern zu viele Geschenke zu machen, kann negative Folgen für ihr Leben haben. Kinder, die gierig sind, können zu Erwachsenen werden, die zwanghaft einkaufen, Kreditkartenschulden haben und sogar Glücksspielprobleme bekommen.

Manche Eltern schenken ihren Kindern viele Geschenke, um zu kompensieren, dass sie keine Zeit mit ihnen verbringen. Aber viele materielle Dinge zu haben, bedeutet nicht, dass das Kind ein hohes Selbstwertgefühl hat. Eine gute Beziehung zu den Eltern ist dafür immer die Grundlage.

Mit Geld kann man kein Glück kaufen, und mit Geschenken auch nicht. Es ist jedoch erwiesen, dass das Geben an andere die Zufriedenheit steigert. Wenn du deinen Kindern also beibringst, anderen gegenüber großzügig zu sein, wird das für sie eine Quelle des Glücks sein.

Weniger Geschenke zu Weihnachten: Ein paar Alternativen

Die meisten Menschen mögen es nicht, ohne ein Geschenk auf einer Party aufzutauchen. Versuche also, deiner Familie und deinen Freunden Alternativen zu neuen Geschenken zu geben. So bekommst du auf lange Sicht mehr nachhaltige oder weniger Geschenke.

Hier ein paar Ideen:

#1 Selbstgemachte Geschenke

Hier steht dir die Welt offen. Ob Basteln, Bauen, Malen oder Singen – lass deiner Kreativität freien Lauf. Manche Leute stricken gerne Socken und manche Leute machen gerne Handarbeiten. Wenn du ein schönes Paar Socken oder ein handgefertigtes Kleidungsstück für dein Kind möchtest, frag deine Oma oder deinen Onkel. Sie werden sich freuen, etwas Besonderes für dein Kind zu machen.

Wenn dein Kind schon etwas älter ist, sucht es sich das Garn oder den Stoff für ein selbstgemachtes Kleidungsstück vielleicht gerne selbst aus. Es gibt viele verschiedene Arten von selbstgemachten Lebensmitteln, die sich ebenfalls gut als Geschenk eignen, z. B. Pesto, selbstgebackenes Brot, Muffins oder Kinderkekse, eingemachte Marmelade oder selbstgemachter Saft.

#2 Geldgeschenke

Wenn deine Lieben sich nicht davon abhalten lassen, ein Geschenk zu machen, biete ihnen Geld als Geschenk an. Du kannst das Geld auf das Sparkonto des Kindes einzahlen oder etwas mit Münzen und Scheinen basteln. Im Internet gibt es viele süße Anleitungen für Geldgeschenke.

#3 Essen und Trinken

Es gibt viele verschiedene Arten von Lebensmitteln, die du verschenken kannst. Wenn du dir etwas Essbares wünschst, solltest du genau wissen, welche Art von Essen du haben möchtest. Du könntest zum Beispiel um eine gute Flasche Wein, einen besonderen Saft oder Süßigkeiten bitten, die für Kinder geeignet sind. Wenn du Veganer bist oder gerne neue Dinge ausprobierst, gibt es viele vegane Köstlichkeiten, die ein tolles Geschenk wären.

#4 Verbrauchbares

Wenn du weniger Spielzeug im Haus haben möchtest, deine Kinder aber trotzdem etwas zum Spielen brauchen, kannst du ihnen kleine, verbrauchbare Dinge schenken. Dazu gehören Aufkleber, Mal- und Zeichenblöcke, Rätselbücher, Kinderzeitschriften, Seifenblasen und Luftballons. Deine Kinder werden viel Spaß beim Spielen mit diesen Dingen haben, aber sie werden irgendwann verschwinden.

#5 Erlebnisse

Ein tolles Geschenk, das du deinen Verwandten und Freunden anbieten kannst, ist ihre Zeit. Verbringe einen Tag auf dem Bauernhof oder einem Abenteuerspielplatz oder verbringe einfach einen Nachmittag zum Spielen und Vorlesen bei ihnen zu Hause. Das ist ein tolles Geschenk für dich und dein Kind, denn dein Kind verbringt viel Zeit mit seinen Lieben und du hast einen kinderfreien Tag.

#6 Second-Hand Geschenke

Normalerweise wollen die Leute keine gebrauchten Spielsachen, Bücher oder Kleidung verschenken, weil sie denken, dass andere Leute denken werden, dass ihre Kinder nicht gut versorgt sind. Auf Websites wie ebay Kleinanzeigen, Vinted und booklooker kannst du aber viele Spielzeuge finden, die noch in einem neuen oder sehr gutem Zustand sind.

Viele Menschen sind es gewohnt, neue Dinge zu kaufen. Sie wissen vielleicht nicht, dass es einfach und günstig ist, hochwertiges Spielzeug, Kleidung und Bücher gebraucht zu kaufen. Zeig ihnen, wie sie Geld sparen und gleichzeitig der Umwelt helfen können, indem sie gebrauchte Artikel kaufen.

Natürlich kannst du auch einfach darum bitten, etwas mitzubringen, das nicht mehr gebraucht wird. Das funktioniert besonders gut bei Kindergeburtstagen oder Feiern, an denen andere Familien mit Kindern teilnehmen. Schließlich hat jede Familie Spielzeug zu Hause, mit dem sie nicht mehr gerne oder gar nicht mehr spielt

#7 Geschichten

Omas, Opas, Tanten, Onkel, Freunde und Freundinnen können eine Geschichte vorlesen (oder sogar erfinden) und das Ganze entweder als Audio- oder Videodatei aufnehmen. Das ist eine tolle Möglichkeit, Kindern eine Freude zu machen und mit Familienmitgliedern in Kontakt zu treten, die nicht in der Nähe wohnen. Wenn deine Kinder mehrsprachig aufwachsen, sind sie eine tolle Möglichkeit, das Hörverständnis zu trainieren. Und das Beste daran: Aufgezeichnete Geschichten sind kostenlos und nehmen keinen Platz weg!

Letzter Tipp: Es ist einfacher, die Anzahl der Geschenke für dein Kind zu reduzieren, wenn es jünger ist. Ältere Kinder werden Zeit brauchen, um sich an die Veränderung zu gewöhnen. Du kannst diesen Übergang erleichtern, indem du bestimmte Rituale einführst, die materielle Geschenke ersetzen.

Hallo, ich bin Alex und ich liebe es, Geschenke zu finden, die wirklich ins Schwarze treffen. Ich glaube, dass es nichts Schöneres gibt, als jemandem eine Freude zu machen. Aber ich weiß auch aus eigener Erfahrung, dass es manchmal schwer sein kann, das perfekte Geschenk zu finden - genau da, helfe ich gerne!