Weihnachten ist die Zeit der Familie, der Freunde und der festlichen Dekoration.
Viele Menschen denken dabei an traditionellen Weihnachtsschmuck.
Skandinavischer Weihnachtsbaumschmuck ist aber voll im Kommen.
Die skandinavischen Länder sind bekannt für ihren minimalistischen Stil, bei dem natürliche Materialien wie Holz und Wolle verwendet werden, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.
In diesem Artikel stellen wir dir einige Ideen vor, deinen Weihnachtsbaum im skandinavischen Stil zu schmücken.
Inhaltsverzeichnis
Skandinavischer Weihnachtsbaumschmuck werden immer beliebter. Der Schmuck im skandinavischen Stil ist oft schlicht, aber hochwertig.
Auch Nachhaltigkeit ist wichtig, wenn es um skandinavische Weihnachtsdekoration geht, da in Skandinavien oft auf Naturmaterialien wie Holz oder Papier gesetzt wird.
Skandinavisch dekorieren: Skandinavisch wohnen bedeutet, Eindrücke aus der Natur zu nehmen und das eigene Zuhause gemütlich einzurichten. Dekoriert wird ohne großes Aufsehen, aber mit Geschmack. Die Farben sind eher zurückhaltend (wie z.B. Nude-Töne, sanfte Pastellfarben, schlichtes Grau oder unaufdringliche Weißtöne). Farbakzente sind willkommen und erwünscht, aber mehr als ein oder zwei können bereits zu viel sein.
Skandinavischer Baumschmuck aus Holz gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen. Dieser Holzschmuck fällt oft schlicht, unauffällig und wenig detailliert aus. Das natürliche Material Holz schafft eine warme und gemütliche Atmosphäre in deinem Zuhause. Sterne, Engel und kleine 2D-Figuren sind die gängigsten Motive für skandinavischen Weihnachtsbaumschmuck aus Holz.
Skandinavier und Holz: Naturmaterialien wie helles Holz spielt eine wichtige Rolle, wenn es um skandinavische Einrichtung geht. Auch Holz ist schlicht und auffällig, aber auch warm und gemütlich. Gut kombiniert werden kann das helle Holz mit Naturtextilien (wie flauschigen Teppichen, Kissen und Wolldecken). Metall, Leder oder auch Glas kannst du als Akzente nutzen.
Skandinavische Figuren für deinen Weihnachtsbaum fallen oft sehr einfach und natürlich aus. Die häufigsten Motive sind Wichtelmännder, Wichteljungen sowie -mädchen, Engel und kleine Tiere wie Rentiere oder auch Pinguine. Meistens werden diese Figuren aus Holz gemacht.
Neben Holz ist eines der beliebtesten Materialien für skandinavischen Weihnachtsschmuck ist Papier. Das natürliche Material ist leicht zu verarbeiten und sehr nachhaltig. Papiersterne sind ein beliebtes Motiv.