Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Manche Menschen finden, dass es zu viele Geschenke zum Geburtstag und während der Feiertage gibt. Geht es dir auch so?

Würdest du dir wünschen, dass deine Freunde und Familie aufhören, dir Geschenke zu machen? Oder zumindest nur noch Geldgeschenke machen?

Die Wahrheit ist, fast jeder hat schon alles, was wirklich gebraucht wird. Das macht es schwer, das perfekte Geschenk für jemanden zu finden.

Doch wie sagt man, dass man keine oder weniger Geschenke haben möchte?

Geschenke ablehnen: Warum weniger Geschenke eine gute Sache sind

  • Es wird nichts mehr gebraucht: Viele Leute haben schon alles, was sie brauchen oder wollen. Daran ist nichts auszusetzen, aber es macht das Schenken viel schwieriger. Nach Jahrzehnten von Weihnachtsfeiern, Geburtstagen und anderen Anlässen für Geschenke haben die meisten Leute einfach schon alles Erdenkliche einmal geschenkt bekommen.
  • Schenken kann eine finanzielle Last sein: Hast du dich schon einmal verpflichtet gefühlt, jemandem ein Geschenk zu machen, obwohl du es dir eigentlich gar nicht leisten konntest? Vor allem, wenn du nicht nur wenigen Leuten, sondern vielen Freunden und jedem einzelnen Mitglied der erweiterten Familie Geschenke machst?
  • Geschenke suchen kostet viel Zeit: Wer hat schon die Zeit, sich auf die Suche nach dem „perfekten“ Geschenk zu machen? Vor allem, wenn du nicht genau weißt, was die Person will oder braucht.
  • Es kann schwierig sein, ein wirklich einzigartiges Geschenk zu finden: Bei der riesigen Auswahl an Produkten, die es heute gibt, wird es immer schwieriger, ein Geschenk zu finden, das sowohl durchdacht als auch einzigartig ist.
  • Sachgeschenke verstauben oft nur in der Ecke: Oft erhalten Menschen ein Geschenk, für das sie eigentlich keine Verwendung haben. Es ist nicht so, dass sie die Geste nicht zu schätzen wissen, aber der Gegenstand selbst passt einfach nicht in ihren Lebensstil und verstaubt einfach in der Ecke.
  • Ideensuche bleibt oft beim Partner hängen: Stellt der oder die Beschenkte keine Wunschliste zusammen, bleibt die (aufwändige!) Ideensuche oft beim Partner oder Partnerin hängen.
  • Zu viele Geschenke können überfordernd sein: Wer zum Geburtstag oder an Weihnachten gleich ein Dutzend oder sogar noch mehr Geschenke bekommt, ist schnell überfordert. Statt alle zu öffnen, geschweige denn einen Platz dafür zu finden, kann es viel angenehmer sein, nur ein paar Geschenke zu bekommen.
  • Sachgeschenke bleiben oft nicht im Gedächtnis: Ein großer Haufen von Geschenken führt oft dazu, dass viele davon einfach vergessen werden. Bei Erlebnissen oder auch Geldgeschenken, die für Erlebnisse oder große Anschaffungen genutzt werden, kann das anders ausfallen.

Reime, Verse und Gedichte: Wie formuliert man, dass man keine Geschenke haben möchte?

Hier eine Sammlung von Reimen, Versen und Gedichten (sowie ganz normalen Texten), wie du sagst, dass du keine Geschenke willst:

  1. Ich brauche keine Sachen mehr,
    Also schenk mir bitte nichts.
    Deine Zeit und deine Gesellschaft sind genug,
    Geschenke sind einfach nicht mein Ding.
  2. Ich weiß deine netten Gedanken zu schätzen,
    Und ich weiß, dass ihr mir eine Freude machen wollt.
    Aber bitte verstehe, dass will einfach keine Geschenke will
    Deine Zeit und deine Gesellschaft sind alles, was ich brauche.
  3. Wenn du zu meinem Geburtstag kommst,
    Bring bitte keine Geschenke mit
    Ich brauche sie wirklich net,
    Und mir wäre es lieber, wenn du es auch nicht tust
    spar bitte sehr dein Geld oder
    spende für Kinder in der Welt.
  4. Wir freuen uns, wenn du kommst,
    Aber Geschenke brauche ich keine,
    denn du reichst mir alleine!
  5. Wir bitten um Ihre Anwesenheit
    An unserem Hochzeitstag
    Aber bitte bringt keine Geschenke mit
    Das ist wirklich nicht nötig
    Unsere Liebe ist mehr als genug
    Und wir freuen uns, wenn du da bist
  6. Bitte komm am Weihnachtstag zu uns,
    Wir würden uns sehr über deine Gesellschaft freuen!
    Es sind keine Geschenke erforderlich oder erwünscht,
    Komm einfach und genieße den Tag!
  7. Ich will keine Geschenke,
    Komm einfach und mach den Spaß mit!
    Sorg‘ den nicht um Geschenke,
    denn, wenn ich bedenke,
    besitze ich längst alle Sachen,
    um mein Leben komplett zu machen.

Lieber Geld statt Geschenke wünschen: Wie formuliert man, dass man Geldgeschenke haben möchte?

Geld ist eines der beliebtesten Geschenke. Wenn du möchtest, dass die Leute dir Geld statt anderer Sachgeschenke geben, solltest du das deutlich machen. Gut klappt das mit den folgenden Sprüchen:

  1. Money, Money, Money – Geld ist nicht alles, aber es kann uns helfen, viele Dinge zu tun, die wir gerne tun würden. Wenn du uns etwas schenken willst, werden wir uns sehr freuen!
  2. Unser Heim ist voll, und das ist auch toll, darum schenk uns keine schönen Sachen, und lass lieber unser Sparschwein lachen
  3. Keine Besteck, Silber und Tassen, die kaum in unsere Schränke passen, aber im Sparstrumpf ist noch Platz, das wäre ein toller Geschenkersatz
  4. Wollt ihr an uns denken, und uns ’ne Kleinigkeit schenken, so macht unseren größten Wunsch war und gebt es uns in bar. 
  5. Schenken ist eine schöne Sitte, doch wir haben eine Bitte, bitte mögt verstehen und von Sachgeschenken abzusehen, mögt ihr unseren Tag versüßen, würden wir Taler begrüßen.
  6. Kommt die Frage nach Geschenken, so bitten wir euch zu bedenken, Statt des Präsents packt ein kleines Brieflein ein und uns einen Taler rein. Denn könnt ihr was entbehren, würd‘ sich unser Sparschwein nicht beschweren.
  7. Zerbrecht euch nicht den Kopf, wir haben Schüssel, Gläser und ’nen Topf, Der Haushalt ist komplett, aber das Sparschwein wär gern‘ fett,
  8. Wollt ihr uns beschenken, so bitten wir zu bedenken, Beschenken ist eine Sitte, aber wir haben eine Bitte: Wir wollen euch nicht plagen, mit dem ganzen Geschenke tragen, darum lasst das Schenken sein – außer Geld, das wäre ganz fein!
  9. Anleitung für Geschenksuchende: Schlecht: Geschirr, Bettwäsche, Kaffeemaschine und Vasen (wir haben schon alle!) Gut: Knete, Kohle, Mäuse, Bares, Moos, Lappen, Schotter, Steine

Wie sollte man mitteilen, dass man keine Geschenke oder nur Geldgeschenke haben möchte?

  • Stille Post: Du könntest zum Beispiel deinen Eltern oder bei Hochzeiten den Trauzeugen sagen, dass du möchtest, dass deine Gäste dir keine Geschenke oder nur Geld zu geben. Bitte sie, diesen Wunsch unter deinen Gästen zu verbreiten. Aber es besteht die Gefahr, dass nicht alle davon erfahren.
  • In der Einladung: Wenn du keine Geschenke oder um Geld als Geschenk bitten möchtest, tust du das am besten, indem du deinen Wunsch direkt in der Einladung schreibst. Das kannst du tun, indem du deine Bitte auf charmante Weise formulierst. Wir haben einige Textbeispiele für Geldgeschenke gesammelt, die du in deiner Hochzeitseinladung verwenden kannst. So wird es wahrscheinlicher, dass die Leute deiner Bitte Folge leisten und dir keine Geschenke oder Geld statt Geschenke geben.

Hallo, ich bin Alex und ich liebe es, Geschenke zu finden, die wirklich ins Schwarze treffen. Ich glaube, dass es nichts Schöneres gibt, als jemandem eine Freude zu machen. Aber ich weiß auch aus eigener Erfahrung, dass es manchmal schwer sein kann, das perfekte Geschenk zu finden - genau da, helfe ich gerne!