Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du bist auf eine Hochzeit eingeladen, aber hast keine Ahnung, was du anziehen, schenken oder sagen sollst? Bloß keine Angst, wir haben die besten Tipps für dich.

Wenn du diese Tipps befolgst, wird schon nichts schiefgehen! Vergesse trotzdem nicht einfach Spaß zu haben und dem Brautpaar einen tollen Abend zu bescheren.

#1 Hochzeitstermin freihalten

Normalerweise müssen die Braut und der Bräutigam lange im Voraus planen. Wenn du eine Save-the-Date-Karte oder eine Hochzeitseinladung erhältst, solltest du dir das Datum 1 bis 1,5 Jahre im Voraus in deinen Kalender eintragen. Fühle dich geehrt, Teil eines so wichtigen Ereignisses zu sein, und halte dir den Termin frei, sobald er dir bekannt ist.

#2 Einladung lesen und verstehen

Zu welchem Teil der Hochzeit bist du eigentlich eingeladen? Die Zeremonie auf dem Standesamt oder nur der Sektempfang? Die Abendgesellschaft oder auch die kirchliche Trauung? Gilt die Einladung für die gesamte Veranstaltung von Anfang bis Ende oder nur für den Hochzeitsempfang? Sind auch Partner und Kinder eingeladen? Gibt es eine Kleiderordnung oder Geschenkwünsche? Lies die Einladung in jedem Fall sorgfältig durch, damit es keine Missverständnisse gibt, und akzeptiere und respektiere die Wünsche des Brautpaares.

#3 Richtig zusagen

Am besten sagst du dem Brautpaar so früh wie möglich Bescheid, ob du zu ihrer Hochzeit kommen kannst. Das hilft ihnen, besser zu planen. Wenn möglich, solltest du die Bestätigungsfrist nicht ausschöpfen, sondern ihnen spätestens zum angegebenen Datum Bescheid geben, ob du kommen kannst oder nicht.

Die Abkürzungen u.A.w.g. oder das französische r.s.v.p. (vor allem auch im englischsprachigen Raum üblich) bedeuten, dass die Braut und der Bräutigam wissen möchten, ob du zu ihrer Hochzeit kommen kannst oder nicht. Wenn du kannst, fülle bitte die Antwortkarte aus und schicke sie zurück, oder rufe sie an. Du kannst ihnen auch eine WhatsApp schicken, aber das ist weniger persönlich als ein Telefonanruf oder eine Antwortkarte.

#4 Richtig absagen

Wenn du weißt, dass du nicht zur Hochzeit kommen kannst, ist es am besten, wenn du so schnell wie möglich absagst. Das hilft dem Brautpaar, besser zu planen und vielleicht ein paar Leute mehr einzuladen. Wenn du absagen musst, sprich persönlich mit ihnen oder schreibe ihnen einen Brief. In dem Brief solltest du erklären, warum du nicht kommen kannst.

Wenn du krank wirst oder aus einem anderen Grund nicht zur Party kommen kannst, sag dem Brautpaar so schnell wie möglich Bescheid. Nicht zu erscheinen, ohne es ihnen mitzuteilen, ist nicht nur unhöflich, sondern kostet sie auch Geld, das sie nicht ausgeben müssen. Die meisten Hochzeitslocations berechnen nämlich eine Pauschale pro Person für Essen und Getränke. Auch wenn du nicht zur Feier kommen kannst, ist es üblich, dem Brautpaar ein Geschenk und eine Karte zu schicken. Sie werden dir dafür dankbar sein! 

#5 Angemessen für eine Hochzeit kleiden

Eine Hochzeit ist ein formeller und festlicher Anlass. Du solltest keine Jeans und ein T-Shirt tragen! Es kommt darauf an, was die Braut und der Bräutigam wollen. Haben sie ein Motto oder eine Farbvorliebe? Wie sieht es mit der Location aus? Ist es eine lockere Gartenparty oder eine pompöse Schlosshochzeit?

Egal, wo du bist, es ist wichtig, dass du dich für die Braut und den Bräutigam schick machst. Du solltest aber auch nicht schicker gekleidet sein als sie selbst. Wenn du dir nicht sicher bist, frag die Braut und den Bräutigam oder die Trauzeugen. So kannst du sicherstellen, dass du nicht zu overdressed oder underdressed wirkst.

#6 Weiß trägt nur die Braut

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Weiß für die Braut ist und für niemanden sonst. Das gilt für alle Weißtöne, wie Champagner, Creme und Elfenbein. Weiß auf der Hochzeit zu tragen, ist ein absolutes No-Go!

#7 Keine zu gewagte Kleidung tragen

Trage keine Kleidung, die zu freizügig oder zu eng ist. Damit wirst du dich auf der Hochzeitsfeier unwohl fühlen. In der Kirche solltest du zumindest deine Schultern bedeckt haben.

#8 Erst nach dem Bräutigam das Jackett ablegen

Sehr geehrte Herren, wir müssen euch leider sagen, dass ihr eure Jacketts erst ausziehen dürft, wenn der Bräutigam es euch vormacht. Normalerweise geschieht das nach dem Abendessen, aber bis dahin müsst ihr warten!

#9 Hilfe anbieten

Wenn du ein enger Freund oder Verwandter der Braut oder des Bräutigams bist, ist es eine gute Idee, deine Hilfe anzubieten. Dazu kann es gehören, bei der Planung zu helfen, Tipps für gute Dienstleister zu geben, Schleifen zu binden oder Salate für den Junggesellinnenabschied vorzubereiten. Es gibt viel zu tun und jeder kann etwas Hilfe gebrauchen. Aber dränge nicht zu sehr und akzeptiere auch, wenn die Braut und der Bräutigam deine Hilfe zu diesem Zeitpunkt nicht wollen.

#10 Pünktlichkeit, Pünktlichkeit, Pünktlichkeit

Es ist sehr wichtig, bei Hochzeiten pünktlich zu sein. Auf diese Weise gibt es keine Störungen während der Zeremonie. Um sicherzugehen, dass du pünktlich bist, solltest du genügend Zeit für die Anreise und das Parken einplanen. Sei am besten 15 Minuten früher vor Ort. Wenn du zu spät kommst, setze dich ruhig in die hinteren Reihen und renne während der Zeremonie nicht quer durch den Raum. Wenn es nicht möglich ist, die Trauung leise und ungestört zu betreten, ist es besser, draußen zu warten.

#11 Smartphone stumm- oder ausschalten

Während der Hochzeitszeremonie ist es am besten, dein Handy auszuschalten oder stumm zu schalten. So vermeidest du lästiges Klingeln während der Zeremonie. Auch das Fotografieren solltest du den Profis überlassen und nicht versuchen, Fotos mit deiner Handykamera zu machen. Es wird später viele Gelegenheiten geben, Fotos mit der Braut und dem Bräutigam zu machen.

#12 Richtig Hochzeitsgeschenke auswählen und übergeben

Nach der Hochzeitszeremonie werden die Braut und der Bräutigam von ihren Gästen beglückwünscht. Die Gäste überreichen jedoch noch keine Geschenke. Das geschieht später auf dem Empfang, normalerweise in der Nähe des Geschenktisches. Lege dein Geschenk zusammen mit einer Karte, auf der dein Name steht, auf den Tisch, damit Braut und Bräutigam wissen, wer ihnen das Geschenk gegeben hat.

Wenn sie einen Wunschzettel haben, ist das toll! Besorge einfach etwas, das in deiner Preisklasse liegt. Oftmals wünschen sich die Leute Geld, um ihre Hochzeit oder ihre Flitterwochen zu finanzieren.

Du solltest diese Geschenke persönlich gestalten und sie schön verpacken, damit man nicht sofort erraten kann, wie viel sie kosten. Und wie viel sollte das sein? Als allgemeine Regel kann man sagen, dass du als Gast mindestens so viel ausgeben solltest, wie das Brautpaar für dich ausgibt.

#13 Eigene Meinungen und Wünsche hintenanstellen

Wenn du die Tischdekoration oder den Sänger nicht magst, behalte deine Gedanken für dich. Sich zu beschweren ist respektlos gegenüber der Braut und dem Bräutigam und unangebracht auf einer Hochzeit. Versuche, es mit Humor zu nehmen und lächle alle schlechten Eindrücke weg, damit die Stimmung der anderen Gäste nicht noch schlechter wird.

Die Braut und der Bräutigam stellen oft eine Sitzordnung für die Gäste auf. Diese solltest du respektieren, dich unvoreingenommen auf deinen Platz setzen und dich mit den Leuten neben dir unterhalten. Normalerweise werden nach dem Essen alle lockerer und du kannst dich mit anderen Gästen unterhalten. Wenn dein Name nicht einem bestimmten Platz zugewiesen ist, sondern nur einem Tisch, kannst du dir einen Platz dort frei aussuchen.

Wenn die Braut und der Bräutigam kein Hochzeitsspiel wollen, brauchst du auch keins vorzubereiten. Überlege dir stattdessen einen anderen kleinen Programmpunkt, den du präsentieren kannst. Aber bevor du etwas unternimmst, sprich mit den Trauzeugen oder dem Zeremonienmeister, um sicherzugehen, dass es in Ordnung ist.

Respekt ist bei einer Hochzeit sehr wichtig. Wenn du eine Meinungsverschiedenheit mit jemandem hast, versuche, respektvoll und ruhig zu sein. Fange keinen Streit an. Das ist bei einer Hochzeit nicht angebracht.

#14 Tanzen bis der Arzt kommt

Normalerweise eröffnen die Braut und der Bräutigam die Tanzfläche. Dann kommen die Eltern, Schwiegereltern, Geschwister und Trauzeugen auf die Tanzfläche. Danach können alle anderen Gäste mittanzen. Auch wenn du nicht gerne tanzt, solltest du im Laufe des Abends ein paar Mal auf die Tanzfläche gehen.

Wenn die Braut und der Bräutigam dich auffordern, hast du keine andere Wahl. Normalerweise tanzen sie am Ende der Party als Letzte.

#15 Anstand am Buffet walten lassen

Bei einem Buffet gehen Braut und Bräutigam normalerweise zuerst zum Essen. Warte immer etwas ab und lass auch Älteren den Vortritt. Fülle deinen Teller nicht zu voll und gehe lieber nochmal zurück, wenn du mehr Essen brauchst, damit dir nicht etwas vom Teller fällt.

#16 Nicht die halbe Bar leertrinken

Sei vorsichtig, wie viel Alkohol du auf der Party trinkst. Zu viel kann dazu führen, dass du betrunken wirst und peinliche Dinge tust. Iss lieber zuerst und trinke Wasser, bevor du Alkohol zu dir nimmst, um Peinlichkeiten zu vermeiden.

#17 Brautstrauß fangen oder nicht

Wenn du nicht verheiratet bist, ist es eine Ehre, den Strauß der Braut zu fangen. Aber es sollte keinen Streit darum geben. Du solltest nicht versuchen, dich vor jemanden zu drängeln oder ihm auf die Füße zu treten. Bleib hinten und lass alle anderen an die Reihe kommen.

#18 Nicht heimlich die Hochzeitsfeier verlassen

Egal wie müde du bist, du solltest die Party nicht verlassen, ohne dich zu verabschieden. Warte bis zum Anschneiden der Hochzeitstorte. Es wäre unhöflich, früher zu gehen. Verabschiede dich persönlich von Braut und Bräutigam, indem du dich für die Einladung und den schönen Abend bedankst und die Party lobst.

Die Braut und der Bräutigam werden deine Komplimente zu schätzen wissen und wissen, dass sich der ganze Aufwand und die monatelange Planung gelohnt haben. Vergiss auch nicht, falls es eines gibt, das Gastgeschenk mitzunehmen!

#19 Am Folgetag richtig Bedanken

Wende dich am nächsten Tag noch einmal an das Brautpaar, um dich für die tolle Feier zu bedanken. Schicke ihnen ein paar Schnappschüsse von der Party sowie die Fotos des professionellen Fotografen. Das Brautpaar wird sich freuen, deine persönlichen Eindrücke zu hören und auch deine Fotos zu sehen.

#20 Autoschleifen nicht sofort entfernen

Du musst die Autoschleifen nicht sofort entfernen. Es ist ein alter Brauch, dass sie von selbst abfallen sollten. Aber wenn sie nach ein paar Wochen nicht mehr ansehlich sind, kannst du sie auch selbst entfernen.

#21 Für Dankeskarte bedanken

Du solltest der Person, die dir eine Dankeskarte geschickt hat, eine kurze Nachricht schreiben. Sag ihr, wie sehr du die Geste schätzt und dass dir die beigefügten Fotos gefallen.

#22 (Hochzeits-)Spielschulden sind Ehrenschulden

Bei einem Hochzeitsspiel bekommst du vielleicht eine Aufgabe, die du im ersten Jahr der Ehe erledigen sollst. Du könntest zum Beispiel aufgefordert werden, das Brautpaar ins Kino oder zu einem Grillfest einzuladen oder ihnen an einem bestimmten Tag eine Postkarte zu schicken. Notiere dir diese Dinge unbedingt in deinem Kalender!

#23 1. Hochzeitstag nicht vergessen

Ein Jahr ist seit der Hochzeit vergangen?

Vergesst nicht, mit einer schönen Karte (vielleicht verbunden mit einer Einladung) zu gratulieren.

Hallo, ich bin Alex und ich liebe es, Geschenke zu finden, die wirklich ins Schwarze treffen. Ich glaube, dass es nichts Schöneres gibt, als jemandem eine Freude zu machen. Aber ich weiß auch aus eigener Erfahrung, dass es manchmal schwer sein kann, das perfekte Geschenk zu finden - genau da, helfe ich gerne!