„Es ist ein Ros entsprungen“ ist heute eines der beliebtesten Weihnachtslieder, obwohl es schon vor Jahrhunderten im 16. Jahrhundert geschrieben wurde.
Das ursprüngliche Adventslied hatte nur zwei Strophen, die sich auf Jes 11, 1a bezogen, aber die bekannteste Version der zweiten Strophe wurde 1609 von Michael Praetorius komponiert.
Finde hier den Text von „Es ist ein Ros entsprungen“, die Noten und die Bedeutung. Auch kannst du hier kostenlos den Liedtext als PDF herunterladen.
Inhaltsverzeichnis
Text
- Es ist ein Ros‘ entsprungen
aus einer Wurzel zart,
wie uns die Alten sungen,
von Jesse kam die Art
und hat ein Blümlein ‚bracht
mitten im kalten Winter,
wohl zu der halben Nacht. - Das Röslein, das ich meine,
davon Jesaja sagt,
hat uns gebracht alleine
Marie, die reine Magd;
aus Gottes ew’gem Rat
hat sie ein Kind geboren
wohl zu der halben Nacht. - Das Blümelein so kleine,
das duftet uns so süß;
mit seinem hellen Scheine
vertreibt’s die Finsternis.
Wahr‘ Mensch und wahrer Gott,
hilft uns aus allem Leide,
rettet von Sünd und Tod. - Wir bitten dich von Herzen,
du edle Königin,
durch deines Sohnes Schmerzen,
wann wir fahren dahin
aus diesem Jammertal:
Du wolltest uns begleiten
bis an der Engel Saal! - So singen wir all’ Amen,
das heißt: Nun wird’ es wahr,
das wir begehr’n allzusammen:
O Jesu, hilf uns dar
in deines Vaters Reich!
Darin woll’n wir dich loben:
O Gott, uns das verleih!
Noten
Bedeutung
„Es ist ein Ros entsprungen“ ist ein sehr altes Weihnachtslied. Der Text, der aus dem 16. Jahrhundert stammt, hatte ursprünglich wahrscheinlich nur zwei Strophen. Er bezieht sich auf die Bibelstelle Jesaja 11,1:
Und es wird ein Reis hervorgehen aus dem Stamm Isais und ein Zweig aus seiner Wurzel Frucht bringen.
Die Melodie zu dem Text wurde erstmals im Speyerer Gesangbuch angegeben, das 1599 in Köln gedruckt wurde. 10 Jahre später, im Jahr 1609, arrangierte der protestantische Komponist Michael Praetorius (1571-1621) eine vierstimmige Chorvertonung, die große Beachtung fand.
Praetorius überarbeitete die zweite Strophe des Textes, über deren Inhalt zwischen der ursprünglichen katholischen und der späteren protestantischen Auffassung immer Uneinigkeit herrschte. Die verschiedenen Bibelübersetzungen unterscheiden sich im Detail (vgl. Lk 1,31-33, Römer 15,12, Offenbarung 22,16).
Es wird hervorgehen ein Reis aus der Wurzel Jesse und eine Blume wird aus ihrer Wurzel aufgehen.
Der protestantische Text spricht von der „Röslein“ und der „Blümlein“, die Jesus repräsentieren. Das widerspricht jedoch der ersten Strophe, in der es heißt, dass das Röslein die Blümlein hervorbringt.
Die ursprüngliche Version des Liedes hatte 23 Strophen, aber im Laufe der Zeit haben die Menschen es verändert und neu interpretiert.
Das Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“ brauchte lange Zeit, um in den Gesangbüchern der beiden großen Konfessionen populär zu werden. Obwohl es viele Male umgeschrieben und weiterentwickelt wurde, fand es in den Kirchengesangbüchern wenig Beachtung. In der Tat geriet es fast in Vergessenheit.
Video
Er ist ein Ros entsprungen PDF herunterladen
Lade dir hier „Es ist ein Ros entsprungen“ als PDF herunter:
Anleitung PDF herunterladen
- Öffne diesen Link: https://www.geschenktopia.de/wp-content/uploads/2022/09/Geschenktopia-Er-ist-ein-Ros-entsprungen.pdf
- Klicke auf das Herunterladen-Symbol.
- Speichere die Datei auf dem Computer ab.
- Jetzt kannst du die PDF-Datei ausdrucken, per E-Mail verschicken oder anderweitig weiterverarbeiten.